Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Anwendung; Merkmale - Siemens MFR 7SJ551 Handbuch

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einführung

1.1 Anwendung

Das Relais MFR 7SJ551 ist ein modernes
Schutzmodul für Anlagenteile wie
beispielsweise Motoren, Transformatoren,
Kompensationsspulen, Kabel,
Hochspannungsleitungen und
Kondensatoren in Nieder-, Mittel- und
Hochspannungsnetzen. Die Behandlung des
Sternpunkts im Stromnetz ist hierbei ohne
Belang. Das MFR 7SJ551 dient
hauptsächlich zum Schutz vor:
Überhitzung
Kurzschluß
Eine Überhitzung elektrischer Anlagenteile
bewirkt den vorzeitigen Verschleiß von
Isolierungen und verkürzt daher die
Lebensdauer der betreffenden Komponente.
Der Überhitzungsschutz wird durch relativ
niedrige Stromstärken bei langen
Zeiteinstellungen realisiert. Ein übermäßiger
Temperaturanstieg ist in der Regel auf eine
der folgenden Ursachen zurückzuführen:
Überlast
Schieflast oder Phasenverlust
Unterlast (Lüfter und Pumpen)
Rotorstillstand
Wiederholtes Anlaufen und Auslösen
Überschreitung der Anlaufzeit
Kurzschlüsse in elektrischen Anlagenteilen
zeichnen sich durch außerordentlich hohe
Stromstärken aus. Diese Ströme werden
aufgrund der Höhe der freigesetzten Energie
nur über einen kurzen Zeitraum hinweg
toleriert.

1.2 Merkmale

Controller-System mit leistungsfähigem
Mikroprozessor.
Volldigitale Meßwerteverarbeitung und -
kontrolle von der Datenerfassung und
Digitalisierung der Meßwerte bis zur
Entscheidung über Auslösung und
Aktivierung des Leistungsschalters.
Strom- und Spannungsschutzfunktionen
basierend auf den Werten der
Nennfrequenz nach Fourier-
Digitalfilterung (mit Ausnahme des
G88700-C3527-07
Neben dem Kurzschlußschutz für Phasen-
und Erdadern bietet das MFR 7SJ551
Erdfehlerrichtungsschutz für isolierte,
kompensierte und hochohmig geerdete
Netzwerke.
Darüber hinaus kann das MFR 7SJ551 als
Zusatzsicherung zum Schutz von
Differentialen (Generatoren, Motoren,
Transformatoren, Leitungen oder
Sammelschienen) eingesetzt werden.
Das MFR 7SJ551 erstellt einen
vollständigen statistischen Datensatz des
geschützten elektrischen Anlagenteils. Die
Anzahl der Anregungen und Auslösungen
wird in einem Speicher protokolliert. Alle
relevanten Anregungs- und Auslösungsdaten
(z. B. Ursprung, Datum und Uhrzeit, Dauer
und Auslösepegel) können im Display
angezeigt werden. Während eines
Anregungs- oder Auslösungsereignisses
werden die Momentanwerte der Meßgrößen
über einen Zeitraum von 3 Sekunden hinweg
gespeichert. Diese Daten können auf einem
über die RS485- oder die Lichtwellenleiter-
Schnittstelle mit dem Relais verbundenen PC
dargestellt werden. Mittels der seriellen
Schnittstelle läßt sich das MFR 7SJ551
außerdem in das Verwaltungssystem einer
Unterstation einbinden. Für die
Datenübertragung wird ein Standard-
protokoll gemäß IEC 870-5 verwendet.
Überlastschutzes, der auf den echten
Effektivmessungen beruht) Die direkten
Stromkomponenten und höheren
Überschwingungskomponenten werden
unterdrückt und können die
Schutzfunktion nicht beeinträchtigen.
Vollständig galvanische und zuverlässige
Trennung der internen Rechenschalt-
kreise von den Meß-, Steuer- und
Versorgungskreisen des Systems mit
überwachten analogen Eingangs-
wandlern, binären Eingangs- und
MFR 7SJ551
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis