Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MFR 7SJ551 Handbuch Seite 84

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

84MFR 7SJ551
84
Phasenwdl
In:
[A]
1
In:
[A]
5
Phasenwdl
Ipr/Isek
1
Phasenwdl
Imax
[In]
28
Imax
[In]
7
Imax
[in]
14
Nennsstrom
1 A oder 5 A
Hier handelt es sich um den sekundären
Stromwandler-Nennstrom.
Stromwandlerverhältnis
Einstellungsbereich : 1 bis 9999
Man beachte, daß es sich hierbei um ein
Verhältnis und nicht um den primären
Stromwandlerstrom handelt.
Beispiel
Bei einem Stromwandler 500 : 5 muß
der Nennstrom auf 5 A und das
Stromwandlerverhältnis auf 100
eingestellt werden.
Vollphasenstrom
7 A oder 14 A oder 28 A
Der Vollphasenstrom beeinflußt die
Genauigkeit der gemessenen
Stromwerte. Da die Abtastung der
Stromamplitude diskret erfolgt, wird die
verfügbare Anzahl von Abtastschritten
über den programmierten vollen Bereich
verteilt. Dies bedeutet, daß die
Genauigkeit für einen vollen Bereich von
7 A am größten und um einen Faktor 4
geringer ist bei einem Bereich von 28 A.
In der Praxis hat diese keine
signifikanten Wirkungen auf die
Leistungsfähigkeit der Schutzfunktionen,
besitzt jedoch einen statistische
Aussagewert. Der Vollphasenstrom ist
höher einzustellen als der erwartete
Maximalstrom. (Bei Strömen über dem
programmierten Vollphasenstrom
verwendet das MFR 7SJ551 den
Maximalwert. Wenn das Relais nur auf
der Grundharmonischen arbeitet, wird
der Arbeitswert geringer als der
wirkliche Wert.)
Beispiel
Wenn der programmierte
Vollphasenstrom 7 A beträgt (effektiv),
wird ein Phasenstrom von 10 A
(effektiv) cut off, wenn der momentane
Sinuswert √2 * 7 A erreicht.
G88700-C3527-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis