Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MFR 7SJ551 Handbuch Seite 154

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFR 7SJ551
L1
L2
L3
I
n
Schutzfunktionen
Thermischer Überlastschutz
τ
1,stat
τ
2,stat
p
weight
Überprüfen der Anlaufsperre des Rotors
Für das Testen des Rotor-Überlastschutzes wird ein 3-Phasen-Prüfgehäuse benötigt.
Der Anlaufsperrenpegel des Rotors wird anhand der folgenden Formel berechnet:
2
I
start
θ
=
1
rotor
2
2
k
I
rotor
flc
Injizieren Sie einen 3-Phasen-Strom mit 3,00 A in das Relais. Schalten Sie den Strom ab, sobald die
thermische Rotor-Reserve unter 35,7 % sinkt. Überprüfen Sie, ob das Anlaufsperren-Ausgangsrelais
schließt. Nach dem Abkühlen auf eine thermische Reserve von 35,7 % beginnt die fünfsekündige
Verzögerungszeit. Überprüfen Sie diese Verzögerungszeit.
Überprüfen der Anlaufsperre des Stators
Stellen Sie den Überlastschutz des Stators auf die folgenden Werte ein:
Parameter
τ
1,stat
τ
2,stat
p
weight
Für das Testen der Anlaufsperre des Stators genügt ein 1-Phasen-Prüfgehäuse.
Injizieren Sie einen Strom mit 2,00 A in das Relais. Schalten Sie den Strom ab, sobald die thermische
Stator-Reserve unter 50,0 % sinkt. Überprüfen Sie, ob das Anlaufsperren-Ausgangsrelais schließt. Nach
dem Abkühlen auf eine thermische Reserve von 50,0 % beginnt die fünfsekündige Verzögerungszeit;
anschließend wird der Anlaufsperren-Ausgang wieder freigegeben. Überprüfen Sie diese Verzögerungszeit.
6.16.9 Testen des Notanlaufs
Konfigurieren Sie das Relais mit den im Abschnitt
6.16.8 angegebenen Parametereinstellungen.
Aktivieren Sie die Funktion Notanlauf. Rangieren
Sie die Funktion Notanlauf zu einem der binären
Eingänge.
Inizieren Sie einen Strom mit 2,00 A, und
schalten Sie den Strom ab, sobald die
thermische Stator-Reserve unter 50 % sinkt.
Regen Sie den binären Notanlauf-Eingang an.
Überprüfen Sie, ob die thermische Rotor-Reserve
154
Enabled
Enabled
Enabled
1
Enabled
999 min
200 s
1.00
t
start
( .
4 00
τ
e
100%
=
rotor
3 100
( .
Einstellung
100 s
200 s
.500
Anlaufsperre
t
inh
θ
stator
Rangieren Sie eines der Ausgangsrelais zu der
Schutzfunktion Anlaufsperre. Deaktivieren Sie
alle weiteren Schutzfunktionen.
2
10 0
.
)
1
e
144 5
.
100%
2
)
und die thermische Stator-Reserve auf 100 %
zurückgesetzt werden.
6.16.10 Testen des
Übertemperaturschutzes
Konfigurieren Sie das Relais mit den folgenden
Parametereinstellungen.
Parameter
Schutzfunktionen
Übertemperatur
Alarm 1
Trip 1
Alarm 2
Trip 3
Enabled
5 s
50.0%
=
357%
.
Einstellung
Enabled
70 °C
100 °C
70 °C
100 °C
G88700-C3527-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis