Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Und Inbetriebnahme - Siemens MFR 7SJ551 Handbuch

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

*Speicher init.
****Done****
Press any key

6.16 Test und Inbetriebnahme

6.16.1. Allgemein
Vor der Inbetriebnahme müssen die in den
Abschnitten 5 und 6 beschriebenen
Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden.
Warnung
!
Elektrische Geräte stehen während des
Betriebs unter Spannung.
Nichtbeachtung der
Sicherheitsvorschriften kann zu
Personen- und Sachschäden führen.
Arbeiten an und im Bereich dieses
Geräts sollten nur durch qualifiziertes
Personal ausgeführt werden, das mit den
geltenden Sicherheitsvorschriften
vertraut ist und alle Warn- und
Sicherheitshinweise in diesem Handbuch
gebührend beachtet.
Hierbei sind insbesondere die folgenden
Punkte zu beachten:
Die Erdungsschraube des Geräts
muß fest mit der Schutzerde
verbunden sein, bevor die übrigen
Leitungen angeschlossen werden
dürfen.
In allen mit der
Spannungsversorgung und mit den
G88700-C3527-07
MFR 7SJ551
Während der Initialisierung sieht das
Display wie links gezeigt aus; in der
untersten Zeile erscheint eine 'laufende'
Reihe von Symbolen
Nach ungefähr 15 Sekunden zeigt das
Display an, daß der Vorgang beendet ist.
Nach Drücken einer Taste startet das
Relais wird.
Nach der Initialisierung muß das Relais
gemäß den Bedingungen des Standorts
parametriert werden.
Die Werkseinstellungen werden in der
Beschreibung der Einstellungen in den
vorhergehenden Abschnitten behandelt.
Meß- und Prüfgrößen verbundenen
Schaltungsteilen können gefährliche
Spannungen auftreten.
Das Gerät kann auch dann noch
unter Spannung stehen, wenn die
Stromversorgung unterbrochen ist
(Speicherkondensatoren!).
Die in den Technischen Daten
(Abschnitt 3) genannten Grenzwerte
dürfen auch während des Prüfens
und der Inbetriebnahme keinesfalls
überschritten werden.
Beim Prüfen der Einheit in einem Testaufbau mit
sekundärer Strominjektion muß sichergestellt
sein, daß keine weiteren Meßgeräte
angeschlossen und die zu den Auslösespulen des
Leistungsschalters führenden Adern abgeklemmt
sind.
Vorsicht!
!
Vor dem Abklemmen der
Versorgungsadern des Relais müssen die
Sekundärverbindungen der Stromwandler
kurzgeschlossen werden!
Ist ein Testschalter vorhanden, der die
Sekundäradern des Stromwandlers
automatisch kurzschließt, so genügt es,
diesen auf "Test" zu stellen. Die
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis