Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff ELX5151 Betriebsanleitung Seite 140

Einkanaliges incremental-encoder-interface, namur, 32 bit, ex i
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung und Programmierung
ELX5151 - DC-Einstellungen
Abb. 155: ELX5151 - Erweiterte Einstellungen, Distributed Clock (DC)
• SYNC0
Sync Unit Zyklus: Vielfaches der Buszykluszeit. In diesem Abstand (in µs) wird der Zählerstand
periodisch ermittelt.
• Anwenderdefiniert
Beliebige Zahl bis 2
• Shift Time
Mit der Shift Time kann der SYNC0-Puls dieser ELX5151 gegenüber anderen Klemmen bzw. dem
globalen SYNC-Puls in ns-Schritten verschoben werden. Sollen die Daten mehrerer ELX5151
gleichzeitig gelesen werden, muss hier derselbe Wert eingetragen werden.
• Based on Input Reference
Bei Aktivierung dieser Option wird zum klemmenlokalen konfigurierbaren SYNC0-Shift („User defined")
ein weiterer Input Shift dazu addiert. Dieser Wert wird vom EtherCAT Master berechnet und zur
Verfügung gestellt (SysMan/Gerät EtherCAT/Reiter EtherCAT/Erweiterte Einstellungen/Distributed
Clocks/Input Shift Time/, siehe Abb. EtherCAT Master, Karteireiter EtherCAT, Erweiterte + EtherCAT
Master, Erweiterte Einstellungen, Distributed Clock). Dadurch lesen alle Eingangsklemmen im System
(EL1xxx, EL3xxx und entsprechend eingestellte ELxxxx wie die EL51xx) möglichst kurz vor dem
abholenden EtherCAT-Frame ihre Eingänge ein und liefern so möglichst „aktuelle" Eingangsdaten an
die Steuerung ab. In der Betriebsart input based wird dieser Wert automatisch berücksichtigt.
• Enable SYNC0
Automatisch aktiviert in der Betriebsart DC-synchron.
• SYNC1
Weiterer SYNC-Puls, abgeleitet aus SYNC0 oder der DC selbst. Wird bei der ELX5151 nicht benötigt.
140
32
 ns ≈ 4,3 s Kommawerte sind möglich.
Version: 1.6.0
ELX5151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis