Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 26 Prinzip Frequenzmessung - Frequenzmodus A; Abb. 27 Prinzip Frequenzmessung - Frequenzmodus B - Beckhoff ELX5151 Betriebsanleitung

Einkanaliges incremental-encoder-interface, namur, 32 bit, ex i
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen zur Funktion
Abb. 26: Prinzip Frequenzmessung - Frequenzmodus A
Frequenzmodus B
Die Messung wird automatisch in Frequenzmodus B durchgeführt, wenn die Fenstergröße größer als
600 ms ist.
• Basiseinheit 1 ms: ab 601 ms Fenstergröße
Ablauf der Messung
• Bei Messungsbeginn wird die aktuelle Position unabhängig von der aktuellen Signallage gespeichert,
die Zeit ebenfalls mit einer Auflösung von 100 ns.
• Nach Beendigung der Messung wird die aktuelle Position unabhängig von der aktuellen Signallage
gespeichert.
• Die Frequenz wird berechnet aus der Anzahl der Inkremente und der real vergangenen Zeit.
• Die Frequenzmessung erfolgt deshalb mit verringerter Genauigkeit.
• Je größer das Messfenster in Bezug auf die Basiseinheit, desto genauer werden die
Frequenzberechnungen.
Abb. 27: Prinzip Frequenzmessung - Frequenzmodus B
Periodenberechnung
• Diese Berechnung wird im Slave ohne Bezug zum Distributed-Clocks-System freilaufend ausgeführt,
ist also von der DC-Betriebsart unabhängig.
• Es wird in jedem Zyklus der Abstand zwischen zwei positiven Flanken von Eingang A gezählt.
• Je nach Einstellung sind bis zu 1,6 s bzw. 3,2 s lange Perioden messbar.
36
Version: 1.6.0
ELX5151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis