Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 29 Prinzip Der Frequenzmessung - Beckhoff ELX5151 Betriebsanleitung

Einkanaliges incremental-encoder-interface, namur, 32 bit, ex i
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen zur Funktion
Mikroinkremente
• Arbeitet mit und ohne Distributed-Clocks, ist aber in der ELX5151 nur in Verbindung mit einem der DC-
Modi sinnvoll.
• Über das Zählerstand-Setzen kann nur der ganzzahlige Anteil verändert werden.
• das Prinzip:
Abb. 29: Prinzip der Frequenzmessung
Die hochkonstanten Abfragezyklen (Genauigkeit: 100 ns) des Distributed-Clock-Systems erlauben es der
ELX5151, ab einer bestimmten Geschwindigkeit interpolierte Achspositionen zwischen die gezählten
Encoder-Iinkremente zu interpolieren. Die Interpolationsauflösung beträgt dabei 8 Bit entsprechend 256
Werte. Ein Standardencoder mit 1.024 Strichen wird somit Vierfach Auswertung und Mikroinkrementen zu
einem hochauflösenden Achsgeber mit 4096 * 256 = 1.048.567 Strichen.
Die Unterschreitung der Mindestgeschwindigkeit wird durch den CoE-Parameter Extrapolation stall (Index:
0x6000:08 [} 114]) in den Prozessdaten angezeigt.
38
Version: 1.6.0
ELX5151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis