Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Und Instandsetzung; Diagnose - Endress+Hauser Liquisys M CUM 223 Betriebsanleitung

Messumformer fur trubung und feststoffgehalt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquisys M CUM 223 / 253
8

Diagnose und Instandsetzung

Diagnose:

• Fehlerermittlung im Falle von Gerätefehlfunktionen und Gerätedefekten.
Instandsetzung:
• das bei der Diagnose als fehlerhaft erkannte Teil zu ersetzen
• Gerätefunktion und Gesamtmessstelle zu prüfen und damit
• die vollständige Funktion wiederherzustellen.
Diagnose und Instandsetzung anhand nachstehender Fehlertabelle werden – je nach Schwie-
rigkeitsgrad und vorhandenen Messmitteln – durchgeführt von:
• Fachpersonal des Anwenders
• Elektro-Fachpersonal des Anwenders
• Anlagenersteller / -betreiber
• E+H-Service.
Die Auswahl der erforderlichen Ersatzteile erfolgt mithilfe der Tabellen in Kap. 8.2 und 8.3.
Warnung:
Schalten Sie das Gerät spannungs-
frei, bevor Sie es öffnen.
Wenn Arbeiten unter Spannung
erforderlich sind, dürfen diese nur
von einer Elektrofachkraft durch-
geführt werden!
Schaltkontakte können von exter-
nen Stromkreisen versorgt sein.
Schalten Sie auch diese Stromkrei-
se spannungsfrei, bevor Sie an
den Anschlussklemmen arbeiten.
8.1
Diagnose
Die nachfolgende Tabelle unterstützt Sie bei der Diagnose und gibt ggf. Hinweise auf die benö-
tigten Ersatzteile. Informationen über die genauen Ersatzteilbezeichnungen und den Einbau die-
ser Teile finden Sie in Kap. 8.2.3 und 8.3.3.
Fehler
Anzeige dunkel, keine
– keine Netzspannung
Leuchtdioden aktiv
– Versorgungsspannung falsch /
– Anschluss fehlerhaft
– Gerätesicherung defekt
– Netzteil defekt
– Zentralmodul defekt
– CUM 253: Flachbandkabel
Anzeige dunkel, aber
– Zentralmodul defekt
Leuchtdiode(n) aktiv
Endress+Hauser
mögliche Ursache
zu niedrig
Pos. 310 lose oder defekt
(Modul: LSCH/LSCP)
Diagnose und Instandsetzung
Achtung ESD!
Elektronische Bauteile sind emp-
findlich gegen elektrostatische Ent-
ladungen. Persönliche Schutzmaß-
nahmen wie vorheriges Entladen
an PE oder permanente Erdung mit
Armgelenkband sind erforderlich.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit nur Originalersatzteile.
Mit Originalteilen sind Funktion,
Genauigkeit und Zuverlässigkeit
auch nach Instandsetzung ge-
währleistet.
Tests und/oder Abhilfemaßnahmen
Prüfen, ob Netzspannung
vorhanden
Tatsächliche Netzspannung und
Typenschildangabe vergleichen
Klemme nicht angezogen;
Isolation eingeklemmt;
falsche Klemmen verwendet
Sicherung ersetzen,
zuvor Netzspannung und
Typenschildangabe vergleichen
Netzteil ersetzen,
unbedingt Variante beachten
Zentralmodul ersetzen,
unbedingt Variante beachten
Flachbandkabel prüfen,
ggf. erneuern
Zentralmodul erneuern
UM253D08.CHP
Hilfsmittel, Ersatzteile,
Durchführung
Elektrofachkraft / z.B. Multimeter
Anwender
(Angaben EVU oder Multimeter)
Elektrofachkraft
Elektrofachkraft /
passende Sicherung;
s. Zeichnungen Kap. 8.2.1 und 8.3.1
Diagnose vor Ort durch E+H-Ser-
vice (Testmodul LSGx erforderlich)
Diagnose vor Ort durch E+H-Ser-
vice (Testmodul LSCxx erforderlich)
s. Ersatzteile CUM 253
Diagnose vor Ort durch E+H-Ser-
vice (Testmodul LSCxx erforderlich)
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquisys m cum 253

Inhaltsverzeichnis