Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abiomed Impella LD Gebrauchsanweisung Seite 21

Circulatory support system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Impella LD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
FALL STARTEN
Wenn Sie beim Vorbereiten des Impella Katheters einen Schritt auslassen
oder die Zeit überschreiten, die zum Ausführen eines Schritts zulässig
ist, zeigt der Automated Impella Controller zusätzliche Anweisungen
zum Fortsetzen der Vorbereitung für einige Schritte an. Bei den unten
beschriebenen Schritten erfordern alle schattiert dargestellten Schritte eine
sterile Technik.
FALL STARTEN
1.
Drücken Sie den Soft-Button NEUEN FALL STARTEN am
Startbildschirm oder schließen Sie einen neuen Impella Katheter an.
„Fall starten" kann auch gewählt werden, indem der Softkey MENÜ
gedrückt wird.
2.
Der Controller zeigt den unten abgebildeten Bildschirm an.
PURGEKASSETTE EINLEGEN
1.
Öffnen Sie die Packung mit der Purgekassette auf dem sterilen Feld.
2.
Falls vorhanden, entfernen und entsorgen Sie den Y-Konnektor.
Sichern Sie den gelben Luer-Anschluss an der Purgeleitung am
Sterilfeld.
3.
Nehmen Sie die Purgekassette und den Dorn aus dem sterilen Bereich
heraus.
4.
Stechen Sie den Glukosebeutel bzw. die Flasche an.
5.
Drücken Sie den Soft-Button WEITER, um fortzufahren.
6.
Öffnen Sie die Purgekassettenklappe, indem Sie auf den
Öffnungsschalter an der linken Seite des Controllers drücken. Legen
Sie die Purgekassette in den Automated Impella Controller ein.
7.
Legen Sie die Purgekassette in das Fach an der Vorderseite des
Controllers ein. Befolgen Sie für eine ordnungsgemäße Platzierung die
Abbildung auf der Innenseite der Purgekassettenklappe.
8.
Schieben Sie die Purgedisk in den Steckplatz rechts von der
Purgekassette, bis sie einrastet. Der Controller beginnt automatisch
mit der Befüllung der Purgekassette.
Hinweis: Die Anweisungen zum Einlegen der Purgedisk werden
angezeigt, wenn die Disk nicht innerhalb von 3 Sekunden nach dem
Einlegen der Purgedisk einrastet.
9.
Wickeln Sie den Purgeschlauch ab und schließen Sie die Klappe der
Purgekassette. Es ist ausreichend Raum in den Randbereichen der
Purgekassettenklappe vorhanden, sodass der Purgeschlauch beim
Herausführen nicht gequetscht wird.
10. Der Controller beginnt automatisch mit dem Entlüften der
Purgekassette, sobald sie eingelegt wird. Der Fortschrittsbalken
markiert den Fortschritt des Entlüftens der Purgekassette.
Impella LD
®
Kreislaufunterstützungssystem
DEN IMPELLA
KATHETER ANSCHLIESSEN
®
1.
Nehmen Sie den Impella LD Katheter mit steriler Technik aus seiner
Verpackung und kontrollieren Sie den Katheter und dessen Anschluss
auf Beschädigungen.
2.
Nehmen Sie das weiße Verbindungskabel mit steriler Technik aus der
Verpackung.
3.
Kontrollieren Sie das Kabel auf Beschädigungen, einschließlich
Beschädigungen der Anschlussstifte am Controllerende.
4.
Sichern Sie das graue Ende des Kabels im sterilen Bereich.
5.
Führen Sie das sterile Verbindungskabel vom Impella Katheter aus
dem Sterilfeld.
6.
Richten Sie die Kerbe am Verbindungskabel an der Kerbe des
blauen Kathetersteckers an der Vorderseite des Automated Impella
Controllers aus und stecken Sie das Kabel in den Controller.
7.
Stecken Sie den Katheterstecker in die Verbindungskabelbuchse
(graues Ende). Die Lasche und der Schlitz müssen während der
Verbindung ausgerichtet werden.
8.
Ziehen Sie an der Verbindung, um sicherzustellen, dass der Stecker
eingerastet ist.
9.
Lassen Sie den Purgeclip (am Druckspeicher des durchsichtigen
Seitenarms) am Verbindungskabel einrasten.
Hinweis: Rasten Sie den Purgeclip des Druckspeichers am
Verbindungskabel ein, da so das Abknicken des Schlauchs verhindert
wird.
10. Falls vorhanden und noch nicht geschehen, entfernen Sie den
Y-Konnektor mit den roten und gelben Luer-Anschluss aus der
Purgeleitung und entsorgen Sie ihn. Schließen Sie die Luer-Anschlüsse
am Ende der Purgeleitung an die Impella Katheter-Seitenarme an und
ziehen Sie sie fest.
Stecker am
Katheter
Verbindungs-
kabelbuchse
(graues Ende)
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis