Seite 1
Impella 5.5 ® with SmartAssist ® Circulatory Support System USER MANUAL BENUTZERHANDBUCH MANUALE D‘USO MANUEL D‘UTILISATION UŽIVATELSKÁ PŘÍRUČKA...
SmartAssist . Um das System verwenden zu können, müssen Sie diese ® ® Anweisungen verstehen und befolgen. Das Impella 5.5 mit SmartAssist darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden. WARNHINWEISE VORSICHTSHINWEISE Warnhinweise zeigen Situationen an, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen Vorsichtsmaßnahmen weisen auf Situationen hin, in denen Geräte...
Einlassbereich, der sich im linken Ventrikel befindet, durch die Kanüle zur Auslassöffnung in der Aorta ascendens. Ärzte und Gerätebediener müssen die richtige Position und Funktion des Impella 5.5 Katheters auf dem Bildschirm des Automated Impella Controllers überwachen. Dieser Abschnitt beschreibt die Komponenten des Impella Katheters und des ®...
Seite 21
Katheter zur mikroaxialen Blutpumpe, damit kein Blut in den Motor gerät. Purgeleitung Gelber Luer-Anschluss ZUBEHÖR Der 0,018-Zoll-Führungsdraht (260 cm) wird nur für die Platzierung des Impella 5.5 Katheters verwendet. Der Führungsdraht verfügt über eine röntgendichte, formbare Vom Krankenhaus zur Verfügung zu stellen: Spitze.
Strecken Sie die Purgeleitung und schließen Sie die ERFORDERLICHE HILFSMITTEL Purgekassettenklappe. Es ist ausreichend Raum in den Randbereichen • Automated Impella Controller der Purgekassettenklappe vorhanden, sodass die Purgeleitung beim • Impella 5.5 ® mit SmartAssist ® Katheter und Zubehör Heraustreten nicht gequetscht wird.
Seite 23
Seitenarms befindet) am Anschlusskabel einrasten lassen Sobald das Priming des Purgelumens beendet ist, wechselt der Controller automatisch zum nächsten Bildschirm. 10. Im ersten Schritt der nächsten Anzeige werden Sie aufgefordert, die Informationen zur Purgeflüssigkeit einzugeben. Kreislaufunterstützungssystem Impella 5.5 ® mit SmartAssist ®...
Seite 24
Durchmesser passt nicht über die Einführhilfe. erzeugt sie eine Hämostase. Wenn keine Hämostase erzeugt wird, sollten Abiomed empfiehlt die Verwendung eines Transplantats mit 20 cm Länge, Sie sicherstellen, dass die beiden Laschen zur Schließung der Graft- damit es lang genug ist, um die Impella Katheterpumpen-Kanüle darin Klemme vollständig zusammengedrückt sind, wie unten abgebildet.
Seite 25
Überprüfen Sie die Platzierung mittels Fluoroskopie und mithilfe des Sie den Platzierungsführungsdraht und starten Sie die Impella- Platzierungssignals. Wenn der Impella 5.5 Katheter zu tief in den Katheterunterstützung, wie später in diesem Abschnitt beschrieben. linken Ventrikel vorgeschoben wird und der Controller eine ventrikuläre 13.
Führungsdraht (wie in den Schritten im vorigen Schritt 11 beschrieben). Systeme beurteilen. 11. Platzieren Sie den Impella 5.5 Katheter bei an der Basis angeklemmtem Vermeiden Sie das manuelle Zusammendrücken des Einlass- und Implantat in das offene Ende des Implantats bis zur Höhe des Auslassbereichs oder der Sensorbereiche des Kanülensystems.
250 Sekunden oder mehr minimiert das Risiko, dass ein Thrombus in den Katheter eindringt und beim Starten einen plötzlichen Stopp verursacht. Wenn der Impella 5.5 mit SmartAssist Katheter nicht richtig platziert ist, gibt *Wenn der Patient einen GP IIb/IIIa-Inhibitor erhält, kann der Impella 5.5 es keine effektive Entlastung des Ventrikels (hydraulischer Kurzschluss).
Wählen Sie die unterste Leistungsstufe, die es Ihnen ermöglicht, die höchste Flussrate zur Unterstützung des Patienten zu erreichen. Sie LV-PLATZIERUNGSSIGNAL EINSTELLEN können unter zehn P-Levels (P-0 bis P-9) für den Impella 5.5 Katheter auswählen. Passen Sie das LV-Platzierungssignal an, um mögliche Messvariabilität zu verringern.
Geben Sie das gesamte Herzzeitvolumen ein, das in Schritten von 0,1 l/ Patienten variieren kann. Diese Beziehungen können durch die folgende min einen beliebigen Wert von 0,0 bis 10,0 l/min annehmen kann Gleichung dargestellt werden: NCO= ß x PP Kreislaufunterstützungssystem Impella 5.5 ® mit SmartAssist ®...
Seite 30
Sobald der Kalibrierungsfaktor ermittelt ist, berechnet der Automated Impella Öffnen Sie die Klappe der Purgekassette, indem Sie die Taste auf der Controller weiterhin das Herzzeitvolumen, das native Herzzeitvolumen und linken Seite der Konsole drücken. Entfernen und entsorgen Sie die alte die Herzleistung für die nächsten 8 Stunden unter Verwendung der obigen Kassette und den alten Purgeflüssigkeitsbeutel.
Leitung ein, wodurch die Flüssigkeit vom letzten Beutel aus der Die Entwöhnung des Patienten vom Impella Katheter liegt im Ermessen des Leitung der Purgekassette gespült wird. Hinweis: Die Anweisungen Arztes. Das Impella 5.5 mit SmartAssist ist für einen Gebrauch von ≤ 30 ®...
ENTFERNEN DES IMPELLA 5.5 BETRIEB DES IMPELLA 5.5 MIT ® SMARTASSIST KATHETER SMARTASSIST-KATHETER OHNE HEPARIN ® IN DER PURGEFLÜSSIGKEIT Der Impella Katheter kann nach der Entwöhnung entfernt werden, wenn die Einführhilfe noch immer platziert ist oder wenn der Katheter mit der Der Impella Katheter ist dazu vorgesehen, mit einer Purgeflüssigkeit...
20 Minuten oder bis Sie ALARM STUMM drücken. Der angezeigte Fluss ist genau, wenn sich die MNS-Magnete in der Position „Gestaut“ Auf diese Weise können Sie den aufgetretenen Alarm identifizieren. MNS-Magnete: „Gestaut“: befinden. Angezeigte Tropfen Kreislaufunterstützungssystem Impella 5.5 ® mit SmartAssist ®...
Seite 34
Vorsicht; Gebrauchsanweisung beachten Energieverbrauch Unter 1,07 W Spannung Max. 18 V DC Defibrillatorsicheres CF-Gerät Durchfluss-Maximum 5,5 l/min 5%ige Glukoselösung Purging des Impella 5.5 Katheters in Wasser mit einer Trocken lagern Empfohlene Purgeflüssigkeit Heparinkonzentration von 25 oder 50 IE/ml +30°C Glukosekonzentration 5 % bis 20 % Lagertemperatur (z.
ENTSORGUNG DES IMPELLA 5.5 MIT SMARTASSIST KATHETER UND ZUBEHÖR (EUROPÄISCHE UNION) Der Impella 5.5 mit SmartAssist Katheter ist zum Einmalgebrauch vorsehen und muss gemäß den Krankenhausrichtlinien für mit Blut kontaminierte Materialien entsorgt werden. Der Automated Impella Controller ist gemäß der Richtlinie 2012/19/EU gekennzeichnet. Geräte, die innerhalb der EU verkauft werden, können zur fachgerechten Entsorgung an Abiomed Europe GmbH zurückgesandt werden.