2.22 VERBOTENE VORGÄNGE WÄHREND DER KRANARBEIT
• Beim Arbeiten mit dem Kran die Stützen immer auf einen ebenen, festen Untergrund aufsetzen.
• Niemals Lasten heben oder andere Abläufe mit dem Kran ausführen, ohne die Stützen
aufzustellen.
Die Maschine ist instabil und kann umstürzen, so dass schwere Unfälle passieren.
• Lesen Sie außer den "Empfehlenswert und nicht Empfehlenswert" in diesem Kapitel die
Vorsichtsmaßnahmen im Kapitel "Sicherheit".
[1] NICHT MIT SCHWENKKRAFT ARBEITEN
Das Schleppen oder Heben der Last im Schwenkbetrieb ist
verboten.
[2] NICHT MIT KIPPKRAFT ARBEITEN
Das Schleppen oder Heben der Last durch Kippen des
Auslegers/der Auslegerverlängerung ist verboten.
[3] DIE LAST NICHT SEITLICH SCHLEPPEN ODER DIAGONAL HEBEN
Beim seitlichen Schleppen oder diagonalen Heben der Last wirken
unangemessene Kräfte auf die Maschine. Sie beschädigen nicht
nur den Maschinenkörper sondern sind auch gefährlich. Niemals
auf diese Weise arbeiten. Der Haken muss direkt im Schwerpunkt
der gehobenen Last gehoben werden.
[4] KEINE ABRUPTEN MASCHINENBEWEGUNGEN BEIM ARBEITEN
Den Fahrhebel nicht abrupt betätigen.
Besonders beim "Schwenken", "Senken" und "Senken des
Hakens" muss mit niedriger Geschwindigkeit gearbeitet werden.
ACHTUNG
3-101