1.5.2 NOTSTOPP-ANNULLIERUNGSKNOPF
• Den Notstopp-Annullierungsknopf nicht auf die "EIN" Position (annullieren) stellen, außer wenn
die Maschine eine Störung aufweist oder ein Lasttest durchgeführt wird. Wird der
Notstopp-Annullierungsknopf
Sicherheitsvorrichtung nicht mehr zur Verfügung.
Wird in dieser Situation der Kran bedient, fällt die gehobene Last nach unten, es bricht der
Kranausleger und der Kran kann aufgrund der Überlast kippen, so dass schwere (tödliche) Unfälle
passieren.
Wird der Notstopp-Annullierungsknopf in die "EIN" Position (annullieren) gedreht, ertönt ein
intermittierenden Warnton.
• Der Schaltschlüssel darf während des normalen Betriebs des Krans nicht eingesteckt werden.
Den Notstopp-Annullierungsknopf dann verwenden, wenn der
Aktivierungsstopp annulliert werden muss, weil ein abnormales
Ereignis eingetreten ist oder ein Lasttest durchgeführt werden
soll.
Abdeckung öffnen, um den Schalter zu verwenden.
• AUS (automatisch) : Schlüssel gegen Uhrzeigersinn drehen.
• EIN (annullieren)
: Schlüssel in Uhrzeigersinn drehen und
auf
die
Der Aktivierungsstopp funktioniert.
Der Schlüssel kann in dieser Position
herausgezogen oder hineingesteckt werden.
in dieser Position festhalten.
Die
Aktivierungsstoppfunktion
annulliert, während der Schlüssel in der
EIN-Position verbleibt.
GEFAHR
"EIN"
Position
(annullieren)
wird
3-36
gestellt,
steht
EIN
AUS
die