Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD-Serie Betriebsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Betriebsanleitung | 7   Technische Beschreibung und Daten
7.16.8.3 Funktionstest
Einkanalige und Zweikanalige Ansteuerung, SIL CL2 / PLd
Bei der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Störung in der Verkabelung des Verstärkers
oder nach dem Austausch von einer oder mehreren Komponenten des Antriebs muss die
STO-Funktion geprüft werden.
Methode 1, Verstärker bleibt freigegeben
1. Antrieb mit Sollwert 0V stoppen. Verstärker
2. Aktivieren Sie die STO Funktion, z.B. durch Öff-
3. Das Fehlerrelais öffnet, das Netzschütz wird
Zweikanalige Ansteuerung,SIL CL3 / PLe
Um PL e / SIL CL3 zu erreichen, muss das sichere Schalten der Impulssperre durch Aus-
werten der STO-Status Signale periodisch getestet werden:
Die Eingänge STO-ENABLE1 und STO-ENABLE2 werden nach einer definierten Test-
sequenz abwechselnd geschaltet. Der Schaltzustand der Impulssperre wird über die STO-
Status Ausgänge des AKD gemeldet und ausgewertet, um einen ausreichenden Diagnose-
Deckungsgrad zu erreichen:
Die Testsequenz für die Funktionsprüfung der sicheren Impulssperre muss wie im folgenden
Ablaufdiagramm dargestellt durchgeführt werden.
66
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Oktober 2020
bleibt freigegeben.
GEFAHR: Betreten Sie nicht den Gefah-
renbereich!
nen der Schutztür.
geöffnet und der Verstärker zeigt den Fehler
F602 an.
beim Anlauf einer Anlage,
beim Wiederanlauf nach Auslösen einer Schutzeinrichtung,
mindestens alle 8 Stunden durch den Bediener.
Diagnose mit externem, nicht sicheren Controller, Test mit dynamischer Sequenz:
Testzyklus: bei jedem Gerätestart, mindestens einmal pro Tag.
Diagnose Deckungsgrad: 60 %
Diagnose mit externem, sicheren Controller, Test mit dynamischer Sequenz:
Testzyklus: bei jedem Gerätestart, mindestens einmal pro Tag.
Diagnose Deckungsgrad: 90 %
Methode 2, Verstärker gesperrt
1. Alle Antrieben mit Sollwert 0V
stoppen, Verstärker sperren (Ena-
ble=0V).
2. Aktivieren Sie die STO Funktion,
z.B. durch Öffnen der Schutztür.
3. Der Verstärker zeigt die Warnung
n602 an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis