Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Watchdog-Relais; Eingebaute Sicherungsbatterie - Emerson FloBoss S600+ Flow Computer Bedienungsanleitung

Durchflusscomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S600+ Bedienungsanleitung

3.2.1 Watchdog-Relais

3.2.2 Eingebaute Sicherungsbatterie

Ersetzen der Batterie
3-4
Versorgen Sie den S600+ mit einer nominalen 30-Volt-
Gleichstromquelle, die 2 Ampere liefern kann. Der S600+ arbeitet mit
einer Gleichspannung zwischen 20 und 32 Volt.
Der Startzustrom kann für ungefähr 100 Millisekunden 6 Ampere
verbrauchen. Dieser Zustrom wird erheblich, wenn mehrere Flow-
Computer an dieselbe Stromversorgung angeschlossen sind.
Eine integrierte Überspannungsschutzsicherung (träge 2,5 Ampere)
schützt die Versorgungsleitung, falls ein Fehler im Gerät auftritt.
Voll geregelte 15- und 24-Volt-Gleichstromversorgungen sind auch für
Anwendungen wie Speiseschleifen oder Vorverstärker erhältlich.
Rückstellbare Thermosicherungen schützen diese Ausgänge.
Tabelle 3-1. TB-1-Steckverbindungen (Stromversorgung)
Kontakt
1
+24 V Gleichstrom EINGANG
2
0 V (Rückstrom) EINGANG
3
+24 V Gleichstrom AUSGANG (500 mA)
4
+15 V Gleichstrom AUSGANG (100 mA)
5
0 V (Rückstrom) AUSGANG
Ein einpoliges Umschaltrelais mit normalerweise offenen oder
normalerweise geschlossenen Anschlüssen liefert den Watchdog-
Status an den Anschlüssen 6, 7 und 8 des TB-1. Die Tabelle 3-2 zeigt
die TB-1-Steckverbindungen. Der Anschluss erfolgt über steckbare
Standardschraubklemmen mit 5 mm Rastermaß.
Das Relais ist im Normalbetrieb stromführend. Bei einem CPU-Ausfall
schaltet das Relais ab.
: Der Kontakt hat eine Nennleistung von 1 A, 30 V
Hinweis
Gleichstrom und 30 V Wechselstrom und ist ein Form-C-
Kontakt.
Tabelle 3-2. TB-1-Steckverbindungen (Watchdog-Relais)
Kontakt
6
7
8
Die Sicherungsbatterie (siehe Abbildung 3-2) behält den Inhalt des
SRAM auf dem CPU-Modul, dem PC-kompatiblen BIOS-CMOS-
Speicherbereich und der Kalenderuhr bei. Die Batterie, eine Lithium-
3,0-Volt-Einheit mit 1500 mA/Stunde, kann vom Benutzer
ausgetauscht werden. Weitere Batteriespezifikationen finden Sie im
technischen Datenblatt (S600+). Um sicherzustellen, dass die Batterie
voll funktionsfähig ist, führt die S600+ Software regelmäßig einen
Belastungstest des Geräts durch.
CPU-Module
Funktion
Funktion
Normalerweise geschlossen
Gemeinsam
Normalerweise offen
Überarbeitet August 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis