Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Emerson Anleitungen
Messgeräte
Flexim PIOX S831
Emerson Flexim PIOX S831 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Emerson Flexim PIOX S831. Wir haben
1
Emerson Flexim PIOX S831 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Emerson Flexim PIOX S831 Betriebsanleitung (234 Seiten)
Marke:
Emerson
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
7
Konformitätserklärung
8
Sicherheitshinweise
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Sicherheitshinweise für Benutzer
10
Sicherheitshinweise für Betreiber
10
Sicherheitshinweise für Elektrische Arbeiten
10
Sicherheitshinweise für den Transport
11
Empfohlenes Vorgehen in Gefahrensituationen
11
Grundlagen - Analyse
12
Messprinzip
12
Laufzeitmessung
12
Berechnen der Schallgeschwindigkeit
12
Begriffe
13
Grundlagen - Durchflussmessung
14
Messprinzip
14
Übergangsbereich
14
Messen der Strömungsgeschwindigkeit
15
Messanordnungen
16
Beispiele
17
Akustische Durchstrahlbarkeit
18
Ungestörtes Strömungsprofil
19
Produktbeschreibung
22
Messsystem
22
Bedienkonzept
22
Anzeige
24
Statusanzeigen
24
Tastatur
25
Transport und Lagerung
26
Transport
26
Lagerung
26
Montage
27
Messumformer
28
Öffnen und Schließen der Gehäuse
28
Messumformer mit Aluminiumgehäuse
28
Montage des Messumformers
29
Wandmontage
30
Messumformer mit Edelstahlgehäuse
30
Sensoren
33
Vorbereitung
33
Rohrvorbereitung
34
Auswahl der Messanordnung
34
Strahl-Durchstrahlungsanordnung
35
Strahl-2-Ebenen-Reflexanordnung
35
Messung in 2-Strahl-2-Ebenen-Reflexanordnung
36
Montage der Sensoren
36
Anordnen der Sensoren
37
Befestigen mit Variofix L, Permarail
38
Montageschritte IM Überblick
39
Die Montageschritte IM Überblick
50
Temperaturfühler
64
Kontakt mit Schleifstaub
64
Montieren des Temperaturfühlers (Ansprechzeit 50 S)
64
Montieren mit Spannschloss
64
Montieren mit FLEXIM-Spannschloss
65
Montieren mit Schnellspannschloss
66
Anschluss
67
Messumformer mit Aluminiumgehäuse
68
Messumformer mit Edelstahlgehäuse
69
Sensoren (ATEX, Iecex)
70
Anschluss des Sensorkabels an den Messumformer
71
Sensorkabel mit Kunststoffkabelmantel und Abisolierten Kabelenden
71
Sensorkabel mit Edelstahlummantelung und Abisolierten Kabelenden
73
Anschluss des Verlängerungskabels an den Messumformer
74
Anschluss ohne Potentialtrennung (Standard)
77
Anschluss mit Potentialtrennung
79
Sensoren (FM Class I DIV. 1)
80
Anschluss an das Klemmengehäuse
82
Sensoren (FM Class I DIV. 2)
82
Anschluss des Sensorkabels an das Klemmengehäuse
84
Anschluss des Verlängerungskabels an das Klemmengehäuse
85
Sensprom
88
Messumformer mit Aluminiumgehäuse
88
Messumformer mit Edelstahlgehäuse
89
Spannungsversorgung
90
Kabelanschluss
92
Ausgänge
92
Beschaltung der Ausgänge
93
Eingänge
95
Temperaturfühler
97
Beschaltung der Temperatureingänge
97
Serviceschnittstelle
99
USB-Schnittstelle
99
Inbetriebnahme
100
Einstellungen bei Erster Inbetriebnahme
101
Zeit Einstellen
101
Datum Einstellen
101
Einschalten
101
Betriebszustandsanzeige
102
Sprachauswahl
102
Initialisierung
102
Initiale Einstellungen
102
Uhrzeit und Datum
103
Informationen zum Messumformer
103
Messung
104
Freigeben der Analyse
104
Parametereingabe
105
Eingeben der Messstellennummer
106
Auswahl der Sensoren
106
Eingeben der Rohrparameter
106
Eingeben der Fluidparameter
109
Festlegen der Analyse-Messgröße
110
Weitere Parameter
111
Eingeben der Fehlerverzögerung
113
Konfigurieren eines Ausgangs
113
Ausgeben eines Messwerts
116
Anderer Bereich
116
Ausgeben eines Statuswerts/Ereigniswerts
119
Ausgabebereich
119
Betriebsmodus für Stromausgänge
121
Starten der Messung
121
Einstellen des Sensorabstands
121
Feldkalibrierung
123
Speichern der Kalibrierwerte
124
Autoaktivierung
125
Anzeige während der Messung
126
Parametereinstellungen
128
Wechseln zur Messwertanzeige
128
Ausführen Spezieller Funktionen
129
Stoppen der Messung
130
Fehlersuche
131
Unfallverhütungsvorschriften für Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
131
Ein Ausgang Funktioniert nicht
132
Probleme mit der Messung
132
Fehlermeldungen
132
Auswahl der Messstelle
133
Maximaler Akustischer Kontakt
133
Anwendungsspezifische Probleme
134
Große Abweichungen der Messwerte
134
Probleme mit den Mengenzählern
134
Wartung und Reinigung
135
Wartung
136
Reinigung
136
Edelstahlgehäuse
136
Aluminiumgehäuse
136
Kalibrierung
136
Prüfung des O-Rings
137
Prüfung des Gewindes am Druckfest Gekapselten Gehäuse
138
Prüfung des Gehäuses und der Sichtscheibe
138
Demontage und Entsorgung
139
Demontage
139
Entsorgung
139
Anwendermodi
140
Standarduser-Modus
141
Kalibrierung\Schleichmenge\Benutzerdefiniert\+Schleichmenge
141
Mehrpunktkalibrierung
142
Expertuser-Modus
142
Wenn Kre 2.0 Störstellenkorr. oder Kre 2.0 Störst. Bidirekt. Ausgewählt ist
143
Reduzierung
144
Maximale Signalverstärkung
145
Rohrsignalerkennung
145
Grenzwert der Strömungsgeschwindigkeit
146
Superuser-Modus und Superuser-Erw.-Modus
147
Molch-Erkennung
147
Rohrwandkalibrierung für Lambwellen-Sensoren
148
Lineare Kalibrierung
148
Sensortemperatur und Sensortemperaturüberschreitung als Diagnosewerte
149
Aktivieren der Messkanäle
150
Kanalbasierte Parametrierung
150
Eigenschaften der Verrechnungskanäle
150
Parametrieren eines Verrechnungskanals
151
Messen mit Verrechnungskanälen
152
Erweiterte Diagnose
153
Ausgänge
155
Konfigurieren eines Digitalausgangs als Binärausgang
155
Festlegen der Schaltfunktion für Statuswert/Ereigniswert
156
Konfigurieren eines Digitalausgangs als Impulsausgang
158
Ausgabeoptionen
160
Impulswertigkeit
161
Konfigurieren eines Digitalausgangs als Frequenzausgang
161
Eingänge
164
Konfigurieren eines Eingangs
164
Stromeingänge
164
Temperatureingänge
165
Festlegen einer Schaltbedingung
166
Klemmenbelegung
167
Funktionstest des Eingangs
167
Zuordnen eines Eingangs
168
Messwertspeicher
169
Konfigurieren des Messwertspeichers
169
Löschen des Messwertspeichers
172
Informationen zum Messwertspeicher
173
Aktiviert
173
Überlauf (Datum)
173
Kapazität (Zeit)
173
Datenübertragung
174
Serviceschnittstelle
174
Prozessschnittstelle
174
Kommunikation\Rs485
174
Erweiterte Funktionen
175
Mengenzähler
175
Anzahl der Dezimalstellen
175
Erkennen Langer Messausfälle
176
Überlaufen der Mengenzähler
176
Verhalten der Mengenzähler nach Stoppen der Messung
177
Summe der Mengenzähler
177
Speichern der Mengenzähler
177
Diagnose mit Hilfe der Snap-Funktion
178
Konfigurieren
178
Ändern des Grenzwerts für den Rohrinnendurchmesser
179
Ferngesteuerte Funktionen
179
Einrichten der Ferngesteuerten Funktion
180
Ereignistrigger
181
Funktion
183
Scheinbare Schaltverzögerung
184
Zurücksetzen und Initialisieren der Ereignistrigger
184
Ereignistrigger während der Messung
185
Zustandsanzeige der Ereignistrigger
185
Ereignisprotokoll
186
Einstellungen
187
Dialoge und Menüs
187
Messmodi
189
Messeinstellungen
190
Maßeinheiten
191
Material- und Fluidauswahlliste
191
Verwenden von Parametersätzen
192
Laden eines Parametersatzes
192
Sonstiges\Speicher Param.-Satz\Parametersatz Laden
192
Löschen von Parametersätzen
192
Kontrast Einstellen
193
Hotcodes
193
Tastensperre
194
Anhang A Menüstruktur
197
Anhang
197
Menüs IM Hauptmenü
197
Parametereingabe
199
Messung Starten
201
Feldkalibrierung
202
Ausgänge Konfigurieren
203
Spezielle Einstellungen
206
Ereignisse - Übersicht
208
Bedingung
208
Ereignistrigger Definieren
209
Ferngesteuerte Funktionen
210
Ereignisbasiertes Speichern der Messwerte
211
Maßeinheiten
215
Schallgeschwindigkeit
215
Strömungsgeschwindigkeit
215
C Referenz
218
Schallgeschwindigkeit Ausgewählter Rohr- und Auskleidungsmaterialien bei 20 °C
218
Typische Rauigkeitswerte von Rohrleitungen
219
Stoffgemische mit Veränderlicher Zusammensetzung
221
Salzsäure
221
Flusssäure
221
Eigenschaften von Wasser bei 1 Bar und bei Sättigungsdruck
222
D Selbstüberwachung und Diagnose (NAMUR NE 107)
223
Übersicht der Meldungen
224
Rechtliche Informationen - Open-Source-Lizenzen
230
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Emerson SmartPower
Emerson SPG
Emerson Sempell STE 4
Emerson AVENTICS ST6
Emerson AVENTICS SM6
Emerson AVENTICS ST4-2P
Emerson AVENTICS SV01
Emerson AVENTICS SV03
Emerson AVENTICS SV05
Emerson S Serie
Emerson Kategorien
Messumformer
Steuergeräte
Transmitter
Messgeräte
Sensoren
Weitere Emerson Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen