Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 21: Abfrage Eines Messwert-Telegramms - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Lasermesssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
Empfehlung
36
Produktbeschreibung
3.8.3
Messwertausgabe
Zur Messwertausgabe liefert der LMS1xx Messwerte an einer der Datenschnittstellen.
Voraussetzung hierfür ist, dass der LMS1xx sich im Messbetrieb befindet. Zum Starten des
Messbetriebes haben Sie zwei Möglichkeiten:
Start in SOPAS ET
P
, LMS..., P
ROJEKTBAUM
Start über ein Telegramm
Nach dem Start des Messbetriebes benötigt der LMS1xx einige Zeit, um den Status
„Messbereit" zu erreichen. Sie sollten deswegen mit dem Telegramm sRN STlms den
Status des LMS1xx abfragen.
Anschließend fragen Sie per Telegramm an der Datenschnittstelle, von der Sie Messdaten
empfangen wollen, Messdaten ab. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
Die Abfrage genau eines Messwert-Telegramms mit dem Telegramm
sRN LMDscandata – es wird der letzte gemessene Scan übertragen.
Kontinuierliche Abfrage von Messdaten mit dem Telegramm sEN LMDscandata – es
werden so lange Messdaten übertragen, bis die Messwertausgabe mit dem Telegramm
sEN LMDscandata wieder gestoppt wird.
Beispiel einer einmaligen Messwertausgabe
Abb. 21:
Abfrage eines Messwert-Telegramms
1. Messung starten
Anfrage:
<STX>sMN LMCstartmeas<ETX>
Antwort des LMS1xx:
<STX>sAN LMCstartmeas 0<ETX>
2. Messstatus abfragen
Sie müssen den Status so lange abfragen, bis der Status 7 (entspricht
Messbereitschaft) in der Antwort erreicht ist.
Anfrage:
<STX>sRN STlms<ETX>
Antwort des LMS1xx:
<STX>sRA STlms 7 0 8 00:00:00 8 01.0 1.06 0 0 0<ETX>
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
, G
ARAMETER
RUNDPARAMETER
Messwertanfrage
Ausgabe eines Messwert-Telegramms
Betriebsanleitung
Lasermesssensoren LMS1xx
, Bereich M
.
ESSUNG
8012470/13Z4/2019-12-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis