Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 1: Laseraustrittsöffnunglms1Xx - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Lasermesssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
Wichtig
14
Zu Ihrer Sicherheit
Laserstrahlung!
Der LMS1xx entspricht Laserklasse 1 (Laser Class 1) (augensicher) gemäß EN/IEC 60 825-
1:2014. Identische Laserklasse für Ausgabe EN/IEC 60825-1:2007.
21 CFR 1040.10 wird erfüllt, mit Ausnahme der Abweichungen gemäß Laser Notice 50 vom
Juni 2007.
Bestimmungsfremder Einsatz kann zu gefährlicher Strahlexposition führen.
 Gehäuse nicht öffnen (das Öffnen unterbricht nicht die Einschaltung des Lasers).
 Beachten Sie die Laserschutzbestimmungen gemäß IEC 60 825­1 (neueste Fassung).
Vorsicht – Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen
benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher
Strahlungseinwirkung führen.
Vorrübergehende irritierende optische Wirkungen können, insbesondere bei niedriger
Umfeldhelligkeit, nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Irritierende optische Wirkungen
sind z. B. Blendung, Blitzblindheit, Nachbilder, Fotoepilepsie oder Beeinträchtigung des
Farbsehens.
Um die Einhaltung der Laserklasse 1 zu gewährleisten, ist keine Wartung notwendig.
Laserleistung
Der Laser arbeitet mit einer Wellenlänge
austretende Strahlung ist im normalen, sachgerechten Betrieb ungefährlich für die Augen
und die menschliche Haut.
Laseraustrittsöffnung
Die Laseraustrittsöffnung ist das Sichtfenster der Optikhaube des LMS1xx.
Abb. 1:
LaseraustrittsöffnungLMS1xx
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Lasermesssensoren LMS1xx
= 905 nm (unsichtbares Infrarotlicht). Die
Sichtfenster der Optikhaube
8012470/13Z4/2019-12-02
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis