Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung; Ip-Technologie - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Lasermesssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Lasermesssensoren LMS1xx
2

Zu Ihrer Sicherheit

Wichtig
8012470/13Z4/2019-12-02
Zu Ihrer Sicherheit
Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbediener.
 Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem LMS1xx arbeiten.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der LMS1xx ist ein berührungslos arbeitender Entfernungsmesssensor im Standalone- oder
Netzwerkbetrieb. Er eignet sich für Anwendungen, bei denen präzise, berührungslose
Konturvermessungen und Umgebungserfassung gefordert sind. Außerdem können damit
Systeme beispielsweise zum Kollisionsschutz, zum Objektschutz oder zur Zutrittsüber-
wachung realisiert werden.
Er darf nur von autorisiertem Personal und nur in Industrieumgebungen in Betrieb
genommen werden.
Der LMS1xx darf nur im zulässigen Umgebungstemperaturbereich betrieben werden (siehe
Abschnitt 10.1 „Datenblatt Lasermesssensor LMS1xx/LMC1xx" auf Seite
2.2

Bestimmungswidrige Verwendung

Der LMS1xx ist kein Sicherheitsbauteil im Sinne der jeweils gültigen Sicherheitsnormen
für Maschinen.
Der LMS1xx darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Alle unter der bestimmungsgemäßen Verwendung nicht beschriebenen Verwendungen
sind verboten.
Die Verwendung von Zubehör, welches nicht ausdrücklich durch die SICK AG
freigegeben wurde, erfolgt auf eigenes Risiko.
2.3

IP-Technologie

SICK nutzt in seinen Produkten Standard-IP-Technologie. Der Fokus liegt auf der
Verfügbarkeit der Produkte und Services.
SICK geht dabei immer von folgenden Voraussetzungen aus:
Der Kunde stellt selbst die Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Rechten sicher,
die in Zusammenhang mit der Nutzung der vorgenannten Produkte berührt werden.
Der Kunde setzt in jedem Fall immer situationsbedingt selbst die geeigneten
Sicherungsmaßnahmen wie z. B. Netztrennung, Firewalls, Virenschutz,
Patchmanagement um.
2.4
Haftungsbeschränkung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der
geltenden Normen und Vorschriften, des Standes der Technik sowie unserer langjährigen
Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung
fur Schäden aufgrund:
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Kapitel 2
93).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis