Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 20: Einfluss Des Hardware-Austastfensters Auf Die Auswertefelder - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Lasermesssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Lasermesssensoren LMS1xx
Wichtig
Wichtig
8012470/13Z4/2019-12-02
Produktbeschreibung
Hardware-Austastfenster
Durch ein Austastfenster liefert der LMS1xx Messwerte erst ab einer konfigurierten
Entfernung. Es wird also ein Bereich vor dem LMS1xx komplett ausgeblendet. Sie können
ein Austastfenster von 1 bis 15 m konfigurieren.
Ein Hardware-Austastfenster beeinflusst die Auswertefelder der Feldapplikation (siehe
Abschnitt 3.9.2 „Auswertefelder" auf Seite
Im Bereich des konfigurierten Austastfensters ist keine Feldauswertung möglich.
Bis 1 m vor dem konfigurierten Austastfenster ist die Feldauswertung nicht zuverlässig
möglich.
Ab 2 m vor dem Bereich des konfigurierten Austastfensters ist die Feldauswertung
zuverlässig möglich.
Abb. 20:
Einfluss des Hardware-Austastfensters auf die Auswertefelder der Feldapplikation
Echofilter
Der LMS1 kann bis zu 2 Echos eines Sendeimpulses verarbeiten. Mit dem Echofilter wird
festgelegt, welche Echos ausgegeben werden:
ERSTES ECHO: Nur das erste Echo wird ausgegeben.
ALLE ECHOS: Bis zu 2 empfangene Echos werden ausgegeben.
LETZTES ECHO: Nur das letzte von maximal 2 Echos wird ausgegeben.
Siehe auch
Abschnitt 3.8.4 „Messwerteausgabe bei einem Puls mit zwei Echos" auf
Seite
38.
Partikelfilter
Der Partikelfilter kann in staubiger Umgebung, bei Regen oder Schnee Störungen durch
Staubpartikel, Regentropfen, Schneeflocken etc. herausfiltern.
Durch den Partikelfilter verzögert sich die Reaktion auf ein Objekt im Auswertefeld bzw. eine
Verletzung der Kontur um die Zeit eines Scans. Die eingestellte Ansprechzeit der
Auswertestrategien Pixelauswertung, Ausblendung und Kontur ändert sich dadurch nicht.
Mittelwertfilter
Der Mittelwertfilter wirkt auf die Messwertausgabe, nicht auf die Feldapplikation. Bei
aktivem Mittelwertfilter wird der Mittelwert aus der konfigurierten Anzahl an Scans gebildet
und anschließend ausgegeben.
Durch den Mittelwertfilter reduziert sich die Scan-Datenausgabe (kein gleitender
Mittelwert).
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
44):
Auswertefeld
Ab 2 m:
Feldauswertung zuverlässig
Bis 1 m vor Austastfenster:
Feldauswertung nicht zuverlässig
Austastfenster:
keine Messwerte,
keine Feldauswertung
Kapitel 3
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis