Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswertefälle; Tab. 11: Beispiel Für Eingangskombinationen Lms10X/Lms11X/Lms15X - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Lasermesssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Lasermesssensoren LMS1xx
Wichtig
8012470/13Z4/2019-12-02
Produktbeschreibung
3.9.1
Auswertefälle
Ein Auswertefall bestimmt, welches Auswertefeld auf welche Weise ausgewertet wird und
auf welchen Ausgang es wirkt. Sie können bis zu zehn Auswertefälle konfigurieren, alle
konfigurierten Auswertefälle sind gleichzeitig aktiv.
Für jeden Auswertefall konfigurieren Sie in SOPAS ET:
Eingänge, die einen Auswertefall gegebenenfalls aktivieren
Die Auswertestrategie
Das Auswertefeld
Den Ausgang, auf den der Auswertefall wirkt
Die Ansprechzeit des Ausgangs
P
, LMS..., P
ROJEKTBAUM
ARAMETER
Eingänge
Wenn der Auswertefall nicht dauerhaft aktiv sein soll, dann können Sie eine
Eingangskombination konfigurieren, die den Auswertefall aktiviert.
Eingang 1
Aktiv high
Aktiv high
Aktiv low
Aktiv low
Tab. 11:
Beispiel für Eingangskombinationen LMS10x/LMS11x/LMS15x
Eine Eingangskombination kann auch für mehrere Auswertefälle definiert werden, dann
werden z. B. zwei Auswertefälle gleichzeitig aktiv.
LMS12x/LMS13x/LMS14x Security sowie LMC12x/LMC13x VdS (Objektschutz)
Die Eingangsbedingungen dieser Geräte enthält das Dokument „Technische Information
(Errichteranleitung VdS)", Artikel-Nr.: 8013748, dt. Ausgabe.
Siehe hierzu
Abschnitt 1.5 „Weiterführende Informationen" auf Seite
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
, A
.
USWERTEFÄLLE
Eingang 2
Aktiv high
Aktiv low
Aktiv high
Aktiv low
Kapitel 3
Auswertefall
Auswertefall 1
Auswertefall 2
Auswertefall 3
Auswertefall 4
9.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis