Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Schaltausgänge; Abb. 28: Verknüpfung Von Ein- Und Ausgängen - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Lasermesssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
46
Produktbeschreibung
Für jeden Ausgang konfigurieren Sie, ob er von der Feldauswerteapplikation oder über
SOPAS-ET-Telegramme geschaltet wird oder ob er zum Signalisieren der Gerätebereitschaft
(Device Ready) dient.
P
, LMS..., P
ROJEKTBAUM
ARAMETER
Wird ein Ausgang von der Feldauswerteapplikation geschaltet, dann kann der LMS1xx
Auswertefeldverletzungen oder Konturverletzungen melden. Dazu konfigurieren Sie in
SOPAS ET, welcher Auswertefall auf welchen Ausgang wirkt.
3.10.4
Externe Schaltausgänge
Zur Erweiterung der Schaltausgänge kann typabhängig ein optionales CAN-Modul (Art-Nr.
6038825) genutzt werden. Dadurch werden weitere externe Schaltausgänge zur Verfügung
gestellt.
Die externen Schaltausgänge haben dieselben Funktionsmöglichkeiten wie die digitalen
Schaltausgänge des LMS1xx.
P
, LMS..., P
ROJEKTBAUM
ARAMETER
3.10.5
Verknüpfung von Ein- und Ausgängen
Mit Hilfe eines Auswertefalls können die Ein- und Ausgänge von mehreren LMS1xx
miteinander verknüpft werden (siehe
Auswertefall 1:
Pixelauswertung 
wirkt auf Ausgang 1
Abb. 28:
Verknüpfung von Ein- und Ausgängen
Im Beispiel ist der Ausgang 1 des unteren LMS1xx mit dem Eingang 1 des oberen LMS1xx
verbunden. Eine Verletzung des Auswertefeldes wird also an den Eingang des oberen v
gemeldet. Dieser LMS1xx verknüpft in seinem Auswertefall 2 den Eingang mit dem
Ausgang 1. Gleichzeitig wirkt der Auswertefall 1 des oberen LMS1xx ebenfalls auf dessen
Ausgang 1. Durch die ODER-Verknüpfung der beiden Ergebnisse werden
Auswertefeldverletzungen beider LMS1xx am Ausgang 1 des oberen LMS1xx gemeldet.
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
, N
/S
ETZWERK
CHNITTSTELLEN
, N
/S
ETZWERK
CHNITTSTELLEN
Abschnitt 3.9.1 „Auswertefälle" auf Seite
Auswertefall 2:
I/O-Verknüpfung
wirkt auf Ausgang 1
Eingang 1:
Ausgang 1:
ODER-Verknüpfung 
aktiv low
der Auswertefälle 1 und 2
Auswertefall 1:
Pixelauswertung
wirkt auf Ausgang 1
Ausgang 1:
aktiv low
Betriebsanleitung
Lasermesssensoren LMS1xx
/IO
, D
A
.
S
IGITALE
USGÄNGE
/IO
, E
A
.
S
XTERNE
USGÄNGE
41).
Durch I/O-Verknüfung verknüpfte
Schutzfelder zweier LMS1xx
8012470/13Z4/2019-12-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis