Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderungen Und Umbauten; Anforderungen An Fachkräfte Und Bedienpersonal - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Lasermesssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
12
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungswidriger Verwendung des Geräts
Einsatzes von nicht ausgebildetem Personal
Eigenmächtiger Umbauten
Technischer Veränderungen des Geräts
Verwendung nicht freigegebener Ersatz-, Verschleis- und Zubehörteile
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme
zusätzlicher Bestelloptionen oder aufgrund neuester technischer Änderungen von den hier
beschriebenen Merkmalen und Darstellungen abweichen.
2.5
Änderungen und Umbauten
Änderungen und Umbauten am LMS1xx bzw. an der Installation können zu
unvorhergesehenen Gefahren führen.
Bei Eingriffen und Änderungen am LMS1xx oder an der SICK-Software erlischt der
Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere beim Öffnen des
verschraubten Gehäuses, auch im Rahmen von Montage und elektrischer Installation.
Vor allen technischen Änderungen und Erweiterungen am LMS1xx muss eine schriftliche
Genehmigung des Herstellers eingeholt werden.
2.6
Anforderungen an Fachkräfte und Bedienpersonal
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen.
Jegliche Tätigkeiten immer nur durch die dafür benannten Personen durchführen
lassen.
In der Betriebsanleitung werden folgende Qualifikationsanforderungen für die
Verschiedenen Tätigkeitsbereiche benannt:
Unterwiesene Personen wurden in einer Unterweisung durch den Betreiber über die
ihnen übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten
unterrichtet.
Fachkräfte sind aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihnen übertragenen
Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
Elektrofachkräfte sind aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und
Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage,
Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu
erkennen. In Deutschland muss die Elektrofachkraft die Bestimmungen der
Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 erfüllen (z. B. Elektroinstallateur-Meister). In
anderen Ländern gelten entsprechende Vorschriften, die zu beachten sind.
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Betriebsanleitung
Lasermesssensoren LMS1xx
8012470/13Z4/2019-12-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis