Einschalten
●
Die Abdeckung (
b) des Schalters (16) (Abb. C) öffnen.
●
Die grüne Taste (
I) des Schalters drücken.
Ausschalten
●
Die rote Taste (
O) drücken.
Im Notfall die Abdeckung des Schalters schließen, dies wird die automatische Ausschaltung des
Bohrmaschine bewirken. Falls im Steuerstromkreis die Spannung sinkt, werden Wendeschütze
ausgeschaltet. Selbst, wenn die Spannung zurückgesetzt wird, kommt es aus Sicherheitsgründen
nicht automatisch zum Wiedereinschalten. Die Bohrmaschine ist dann Ernest mit dem Hauptschalter
einzuschalten.
ARBEITSTISCH REGULIEREN UND EINSTELLEN
Der Arbeitstisch (3) ist mit Schraube für Säulenschelle (14) montiert. Die Lage des Arbeitstisches kann im
Bereich von 0
0
bis 45
0
(rechts oder links mit der Skala) nach Lösen der Schraube regulieren.
Der Arbeitstisch (3) ist so einzustellen, dass zwischen der oberen Kante des zu bearbeitenden Gegenstandes
und der Bohrerschneide ein ausreichender Abstand entsteht. Beim Bohren von längeren Stoffstücken
kann die Oberfläche des Arbeitstisches durch Erweitern von beweglichen Verlängerungselemente des
Arbeitstisches (20) verlängert werden (früher sind allerdings die Flügelschrauben (a) unten am Arbeitstisch
zu lösen) (Abb. A).
Der Arbeitstisch (3) kann nach dem Lösen der Schraube mit dem Drehknopf für die Säulenschellensperre
(13) an der Säule gedreht werden, falls ein hoher Gegenstand zu bearbeiten ist, der in einem solchen Fall
direkt am Gestell (2) gespannt wird.
Der Arbeitstisch und das Gestell der Säulenbohrmaschine sind mit Rillen zur Montage von
Schraubstockspanner oder -klemmen zum Spannen des zu bearbeitenden Gegenstands
ausgestattet. Der zu bearbeitende Gegenstand ist stets im Schraubstock oder einem anderen
Spanner zu montieren. Dies lässt einem Unfall vorbeugen.
DREHZAHL DER SPINDEL REGULIEREN
Vor dem Austausch der Keilriemen ziehen Sie den Stecker von der Steckdose heraus.
Die Drehzahl der Spindel hängt von der Lage des Keilriemens auf kegelförmigen Riemenscheiben des
Getriebes ab.
●
Die Bohrmaschine von der Versorgung trennen.
●
Die Abdeckung des Riemengetriebes (
●
Die Schrauben der Spannsperre für Keilriemen (
●
Den Keilriemen auf entsprechende Vorsprünge in Riemenscheiben einsetzen.
●
Den Motor von der Spindel wegziehen.
●
Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Keilriemen richtig ist - ziehen Sie die Schrauben der Spannsperre
für Keilriemen (10) fest.
●
Schließen Sie die Abdeckung des Riemengetriebes (
Die Tabelle unten stellt die Lage der Keilriemen auf Riemenscheiben für die einzelnen Spindeldrehzahlen
-1
(min
) dar.
SPINDEL
1.
D – 1
425
5.
C – 2
790
9.
C – 4 1600
9) öffnen.
10) lösen und den Motor zur Spindel hin verschieben.
A
B
C
D
2.
C – 1
560
6.
D – 3
860
10.
A – 3 1710
26
9) und sichern Sie sie mit einer Schraube.
1
2
3
4
3.
D – 2
645
7.
A – 2 1275
11.
B – 4 2060
MOTOR
4.
B – 1
730
8.
B – 3 1350
12.
A – 4 2545