●
Tauschen Sie die Lasereinheit gegen keinen anderen Gerätetyp aus. Lassen Sie alle Instandsetzungen
durch den Hersteller oder eine autorisierte Fachkraft ausführen.
ACHTUNG: Die von den in dieser Betriebsanleitung angegebenen Regulierungen abweichenden
Regulierungsarbeiten drohen damit, dass Sie der Laserbestrahlung ausgesetzt werden!
AUFBAU UND ANWENDUNG
Die Säulenbohrmaschine ist ein Gerät der I. Elektro-Schutzklasse, das für die Ausführung von Bohrungen in
Metallelementen sowie jenen Elementen, die nicht gesundheitsschädlich und entflammbar sind, bestimmt
ist. Stecken Sie den Stecker der Versorgungsleitung ausschließlich in die Steckdosen mit Schutzkontakt in
einem Stromkreis mit Differenzstromschutz In < 30mA oder In = 30mA, Der Drehzahlbereich der Spindel
wird durch die 12-stufige Regelung der Position der Keilriemen auf den Riemenscheiben erreicht. Der
Anwendungsbereich umfasst die Ausführung von Schlüsselarbeiten und aller Arbeiten, die Zuhause selbst
durchgeführt werden (Heimwerker).
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist nicht zugelassen
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des Gerätes, die auf den Seiten mit
Graphiken dargestellt werden.
1.
Schublade
2.
Gestell
3.
Arbeitstisch
4.
Säule
5.
Bitaufnahme
6.
Bohrtiefeneinstellring
7.
Die Skala der Bohrtiefe
8.
Laserschalter
9.
Abdeckung des Riemengetriebes
10.
Schrauben der Spannsperre für Keilriemen
11.
Drehknopf
12.
Handrad zum Senken/Heben der Spindel
13.
Schraube mit dem Drehknopf für die Säulenschellensperre
14.
Säulenschelle
15.
Motor
16.
Hauptschalter
17.
Ruckholfeder der Spindel
18.
Regulierbares Laserendstück
19.
Abdeckung der Bitaufnahme
20.
Bewegliches Verlängerungsstück für den Arbeitstisch
21.
Montageöffnungen
22.
Montagering für die Zahnleiste
23.
Zahnleiste
24.
Kurbel zum Heben/Senken des Arbeitstisches
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten.
23