Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
ACHTUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES GERÄTES GRÜNDLICH DIE VORLIEGENDE
BETRIEBSANLEITUNG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Alle in der vorliegenden Betriebsanleitung enthaltenen Warnungen beziehen sich sowohl auf den Gebrauch
der Bohrmaschine, als auch derer Wartung und Bedienung.
Der Benutzer muss die Bedienfunktionen und Parameter des Gerätes kennen und sich vor dem Gebrauch
des Gerätes mit allen Sicherheitselementen, entsprechenden Vorschriften vertraut machen sowie die
vorliegende Betriebsanleitung lesen und verstehen.
Jegliche Modifikationen der Bohrmaschine zur Änderung von Parametern oder Erleichterung des
Gebrauchs sind unerlaubt. Solche Eingriffe können Ihre Gesundheit und Ihr Leben gefährden.
Stecken Sie den Stecker der Versorgungsleitung nur in die Steckdosen
Stromkreis mit Differenzstromschutz In < 30mA oder In = 30mA,
Die Säulenbohrmaschine darf nur dann verwenden werden, wenn alle Sicherheitselemente
funktionsfähig sind.
Schalten Sie die Bohrmaschine sofort aus, wenn ein Sicherheitselement beschädigt wird oder aus
irgendwelchem Grund nicht funktioniert. Falls ein Sicherheitselement beschädigt worden ist, darf die
Bohrmaschine erst wieder gebraucht werden, wenn die Fehlerursache behoben worden ist,
Vor dem Gebrauch und nach jeder Wartung bzw. Bedienung oder Reparatur prüfen Sie alle
Sicherheitselemente (am ausgeschalteten Gerät).
Das zu bearbeitende Material ist fest auf dem Arbeitstisch der Bohrmaschine anzubringen.
Zur Arbeit wird folgende persönliche Sicherheitsausrüstung benötigt; Schutzhaube, Schutz- oder
Splitterschutzbrille bzw. Schutzhelm, Schutzschuhwerk mit Stahlschutz sowie Gehörschutz.
Der Gebrauch von Handschuhen wird nicht erlaubt, denn es kann zur seriösen Körperverletzungen
führen, falls ein Handschuh vom Bohrer verfangen wird.
Vor der Inbetriebnahme der Bohrmaschine prüfen Sie, ob sie keine Gefahr für andere Personen darstellt.
Störungen dürfen nur von einer Fachkraft behoben werden.
ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
Trotz des Einsatzes einer sicheren Konstruktion, von Sicherheitseinrichtungen und zusätzlichen
Schutzeinrichtungen besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb des Gerätes.
SICHERHEITSREGEL FÜR EIN LASERGERÄT
In der Konstruktion der Bohrmaschine wurde ein Lasergerät der Klasse 2 mit der maximalen Leistung
von < 1 mW bei der Strahlungswellenlänge von λ = 650 nm verwendet. Dieses Lasergerät ist nicht für Ihr
Sehvermögen schädlich. Man darf aber nicht direkt in der Richtung der Strahlungsquelle schauen (Gefahr
durch momentane Blindheit).
WARNUNG. Schauen Sie nicht direkt in das Bündel des Laserlichtes. Es ist gefährlich. Beachten Sie
folgende Sicherheitsregel.
Das Lasergerät soll gemäß den Hinweisen des Herstellers gebraucht werden.
Richten Sie niemals – gewollt oder ungewollt – das Bündel des Laserlichtes auf Menschen, Tiere oder
Objekt, das kein zu bearbeitetes Objekt ist.
Lassen Sie nicht, dass das Bündel des Laserlichtes zufälligerweise in die Augen von beistehenden
Personen oder Tieren für länger als 0,25 s gerichtet wird, z.B. beim Richten des Laserlichtbündels mittels
Spiegel.
Überprüfen Sie stets, dass das Laserlicht auf das Material gerichtet ist, auf dem es keine reflektierenden
Flächen gibt.
Glänzendes Stahlblech (oder andere Stoffe mit der das Licht reflektierenden Oberfläche) lässt die
Verwendung des laserlichtes nicht zu, denn es könnte zu einer gefährlichen Lichtreflexion kommen, die
auf den Bediener, Dritte und Tiere gerichtet ist.
SÄULENBOHRMASCHINE
59G895
22
mit Schutzkontakt in einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis