Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachschlagetabelle Für Testmodi; Testmodus T1 - Einlaufen; Testmodus T2 - Allgemeine Funktionsprüfung; Testmodus T3 - Kalibrierung Des Drucksensors - Covidien Kendall SCD 700 Bedienungs Und Servicehandbuch

Sequenzielles kompressionssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kendall SCD 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
6. Falls der Testzugangsmodus aufgerufen, jedoch innerhalb von zwei Minuten kein Testmodus ausgewählt wird, nimmt das
Gerät an, dass der Testzugangsmodus versehentlich gewählt wurde. Daraufhin wird der Fehler „Niedriger Druck" ausgelöst.
7. Falls ein Testmodus begonnen wird, dann aber fünf Minuten lang inaktiv bleibt, kehrt das Gerät wieder zum
Testzugangsmodus zurück.
8. Schalten Sie das Steuergerät ab, um den Testzugangsmodus zu verlassen.
Nachschlagetabelle für Testmodi
T1 – Einlaufen
T2 – Allgemeine
Funktionsprüfung
T3 – Kalibrierung des
Drucksensors
T4 – Überprüfung der
Kalibrierung des
Drucksensors
T5 – Selbsttest
T6 – Leistungstest
T7 – Herstellungstest
T8 – Funktionsmenümodus
Fehlerprotokollmodus
Testmodus T3 – Kalibrierung des Drucksensors
Hinweis: Der im Kendall SCD™ Serie 700 Kompressionssystem verwendete Sensor ist ein hochmodernes, extrem präzises und
praktisch driftfreies Bauteil.
Die werksseitige Kalibrierungszertifizierung erlischt mit dem Öffnen des Gehäuses. Eine Neukalibrierung ist selten erforderlich
und sollte nur bei Bedarf erfolgen. Führen Sie vor dem Test T3 immer zuerst den Test T4 durch, um die Kalibrierung des
Drucksensors zu bestätigen.
Benötigte Ausrüstung: Eine geregelte Präzisionsluftzufuhr mit einer Genauigkeit von ±0,2 mmHg im Bereich von
0–130 mmHg.
1. Bestätigen Sie, dass keine Manschetten mit den Anschlüssen an der Rückseite des Steuergeräts verbunden sind, und
rufen Sie den Testzugangsmodus auf. Wählen Sie den Testzugangsmodus 03 aus.
2. Drücken Sie die Taste B, um den Test zu starten.
3. Auf dem Anzeigebildschirm blinkt T3, bis entweder der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist oder ein Fehlerzustand
eintritt.
4. Während des gesamten Vorgangs bleibt das Ventil Nr. 1 eingeschaltet, sodass der Anwender die Kalibrierung des
Drucksensors sowohl bei offenem als auch bei geschlossenem Steuergerätegehäuse bestätigen kann. Der Sensor kann
entweder direkt durch das geöffnete Gehäuse mit dem Vergleichsdruck beaufschlagt werden oder bei geschlossenem
Gehäuse über die Verbindung zum Luftkissen Nr. 1 am Anschluss A. Luftkissen Nr. 1 ist die am weitesten links (von der
Rückseite des Steuergeräts aus gesehen) gelegene Verbindung im Anschluss A.
DE-21
Testmodus T1 – Einlaufen
Hinweis: Der Einlaufmodus wird im Werk eingesetzt, um die richtige
Montage zu prüfen und vorzeitige Ausfälle zu identifizieren. Dieser Modus
wird außerhalb des Werks im Allgemeinen nicht verwendet.
1. Bestätigen Sie, dass keine Manschetten mit den Anschlüssen an der
Rückseite des Steuergeräts verbunden sind, und rufen Sie den
Testzugangsmodus auf. Wählen Sie Testzugangsmodus 01.
2. Drücken Sie die Taste B, um den Einlaufvorgang zu starten. Der Kompressor
nimmt den Betrieb auf und die Ventile werden betätigt, wobei Luft aus den
Anschlüssen abgelassen wird. Dieser Vorgang wiederholt sich bis zum
Abschluss des Einlaufvorgangs (nach etwa 16 Stunden) dauernd.
3. Der Akku wird entladen und anschließend bis auf etwa 70 % wieder
aufgeladen.
4. Nach dem 16-stündigen Einlaufvorgang geht das Steuergerät in den
Fehlerzustand über und auf dem Bildschirm blinkt „Testzugangsmodus T1".
In diesem Fehlerzustand erklingt kein Fehlerton.
Testmodus T2 – Allgemeine Funktionsprüfung
1. Bestätigen Sie, dass keine Manschetten mit den Anschlüssen an der
Rückseite des Steuergeräts verbunden sind, und rufen Sie den
Testzugangsmodus auf. Wählen Sie Testzugangsmodus T2.
2. Drücken Sie die Taste B, um den Test zu starten.
3. Durch Druck auf die Taste A während dieses Tests leuchten nacheinander alle
LEDs einzeln auf. Außerdem erklingt die akustische Fehleranzeige.
4. Durch anhaltenden Druck auf die Taste B wird die Pumpendrehzahl
innerhalb von 4 bis 5 Sekunden auf das Maximum hochgefahren.
5. Wenn die Taste B losgelassen wird, sinkt die Pumpendrehzahl wieder ab.
6. Die Ventile werden nacheinander (von Nr. 1 bis Nr. 6) jeweils zwei Sekunden
lang betätigt.
Kendall SCD™ Serie 700

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis