B-28
Sie führen ein Gespräch
g f
1. Gespräch
I
An ISDN-Telefonen und an den Systemtelefonen wird
das „Annehmen eines Anklopfenden" über eine vor-
handene Funktionstaste bzw. per Menü durchgeführt
T
Betreiben Sie ein analoges Telefon als internen Teil-
nehmerapparat, an dem sich das „Annehmen eines
Anklopfenden" per T-Net-Funktionstaste/Menü durch-
Handelt es sich beim anklopfenden Ruf um einen
Alarmruf, wird bei Annehmen des Rufes das bisherige
Im Hörer ertönt ein Anklopfton – Anklopfenden abweisen
Wenn Sie nicht mit dem Anklopfenden sprechen möch-
ten, können Sie das Klopfen ignorieren oder durch
Wahl einer Ziffernfolge beenden. Dem Anklopfenden
g f
Gespräch
I
An ISDN-Telefonen und an den Systemtelefonen wird
das „Abweisen eines Anklopfenden" über eine vorhan-
dene Funktionstaste bzw. per Menü durchgeführt (z. B.
T
Betreiben Sie ein analoges Telefon als internen Teil-
nehmerapparat, an dem sich das „Abweisen eines
Anklopfenden" per T-Net-Funktionstaste/Menü durch-
Andere interne Apparate klingeln
Wenn Sie einen internen Apparat klingeln hören, wäh-
rend Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie das
laufende Gespräch vom COMmander Basic im Hinter-
grund halten lassen, um noch ein weiteres Gespräch
anzunehmen. Zu diesem Zweck wird eine Funktion
namens „Pick-up" verwendet. Damit holen Sie das
Gespräch durch Wahl einer Ziffernfolge an Ihren Appa-
rat heran. Wenn Sie Gespräche nicht speziell für einen
Teilnehmer, sondern nur die an eine Gruppe gerichte-
ten Gespräche annehmen möchten, wählen Sie das
Pick-up für die Gruppe.
Das
Kapitel Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-
Gespräch) auf Seite B-34
ten, die sich aus dem so entstandenen Rückfrage-
Gespräch ergeben.
Anklopfton
Anklopfton
beschreibt die Möglichkei-
(F) 2
(bei IWV weglassen)
(z. B. mit „Ruf annehmen"; siehe Handbuch des Tele-
fons).
führen lässt, können Sie diese komfortable Bedienung
ebenfalls nutzen (siehe Handbuch des Telefons).
Gespräch beendet. Wie Sie einen Alarmruf quittieren
erfahren Sie auf
S.
wird dies durch einen Besetztton signalisiert (sofern
nicht noch andere Apparate klingeln).
(F) 0
(bei IWV weglassen)
mit „Ruf ablehnen" oder „Exit-Taste"; siehe Handbuch
des Telefons).
führen lässt, können Sie diese komfortable Bedienung
ebenfalls nutzen (siehe Handbuch des Telefons).
g
Rückfrage-Gespräch (Nr. 2)
B-16.
g
zurück im Gespräch