B-24
Sie wählen eine Nummer und hören den Besetztton
T
Hier kann auch die T-Net-Ziffernfolge verwendet wer-
den, d. h. Sie können den „Rückruf bei Besetzt" mit
*37#
+
fon als internen Teilnehmerapparat, an dem sich ein
„Rückruf bei Besetzt" per T-Net-Funktionstaste/Menü
An den Systemtelefonen wird ein „Rückruf" per Menü
eingeleitet (siehe Handbuch des Telefons).
Bei besetztem externem Anschluss Rückruf über Amt einleiten (CCBS)
Wenn Sie einen externen Anschluss anrufen, der
Angerufene aber gerade ein Gespräch führt, vermei-
den Sie wiederholte Versuche, denjenigen zu errei-
chen, indem Sie einen Rückruf bei Besetzt einleiten.
Das dazu nötige ISDN-Dienstemerkmal „Automati-
scher Rückruf bei Besetzt (CCBS)" wird vom
COMmander Basic unterstützt.
f
Besetztton
T
Hier kann auch die T-Net-Ziffernfolge verwendet wer-
den, d. h. Sie können den „Rückruf bei Besetzt" mit
*37#
+
fon als internen Teilnehmerapparat, an dem sich ein
„Rückruf bei Besetzt" per T-Net-Funktionstaste/Menü
An den Systemtelefonen wird ein „Rückruf" per Menü
eingeleitet (siehe Handbuch des Telefons).
Hören Sie keinen Quittungston, wurde der Rückruf-
wunsch von der Vermittlungsstelle abgelehnt.
Beim externen Anschluss müssen die technischen
Voraussetzungen für einen Rückruf gegeben sein,
z. B. ist der Rückruf an einen Tk-Anlagenanschluss bei
einigen Netzbetreibern nicht möglich.
Bei besetztem Amt Amtleitung für das nächste externe Gespräch reservieren
Sind alle Amtleitungen (1. und 2. B-Kanal der verfüg-
baren externen S
Wählen der Amtzugangsziffer den Besetztton. Nun
können Sie sich eine Leitung reservieren.
Haben Sie, wie anschließend beschrieben, eine Amt-
reservierung eingeleitet, werden Sie, sobald eine freie
einleiten. Betreiben Sie ein analoges Tele-
2
Vorher 3 Sekunden warten
einleiten. Betreiben Sie ein analoges Tele-
-Ports) belegt, hören Sie nach dem
0
f
2
Besetztton
einleiten lässt, können Sie diese komfortable Bedie-
F
nung ebenfalls nutzen (siehe Handbuch des Telefons).
Statt einer Ansage der Vermittlungsstelle hören Sie
den Quittungston.
Haben Sie, wie anschließend beschrieben, einen
Rückruf eingeleitet, werden Sie, sobald der andere
Teilnehmer nach seinem Gespräch den Hörer auflegt,
von der Vermittlungsstelle gerufen. Wenn Sie darauf-
hin den Hörer abheben (innerhalb von 15 Sekunden),
wird wiederum der andere Teilnehmer von der Vermitt-
lungsstelle gerufen. Hebt dieser ebenfalls ab, kommt
ein Gespräch zustande. Anschließend ist der Rückruf
wieder gelöscht.
f
Quittungston
einleiten lässt, können Sie diese komfortable Bedie-
F
nung ebenfalls nutzen (siehe Handbuch des Telefons).
Statt einer Ansage der Vermittlungsstelle hören Sie
den Quittungston.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Vermittlungsstelle
den Rückruf auslöst, bevor der von Ihnen angerufene
Teilnehmer aufgelegt hat, weil lediglich ein B-Kanal
seines ISDN-Anschlusses frei ist.
Ein Rückruf wird bis zu 45 Minuten in der Vermittlungs-
stelle gespeichert. Hat der Angerufene bis dahin sein
Gespräch nicht beendet, wird der Rückruf automatisch
gelöscht. Nehmen Sie bei einem Rückruf nicht recht-
zeitig den Hörer ab (15 Sekunden werden Sie geru-
fen), wird der Rückruf ebenfalls gelöscht.
Leitung zur Verfügung steht, vom COMmander Basic
angerufen. Heben Sie während des Klingelns den
Hörer ab, hören Sie bereits den externen Wählton als
Zeichen für die Belegung der Amtleitung. Sie müssen
nun lediglich die externe Rufnummer ohne Amtzu-
gangsziffer wählen.
f
Quittungston
a
a