Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externes Gespräch Am 1. Externen S; Port Parken (Nur Bei Mehrgeräteanschluss); Gespräch Am Internen S -Port Parken (Mit Isdn-Telefonen) - Auerswald COMmander Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-30
Sie führen ein Gespräch
Externes Gespräch am 1. externen S
Wenn Sie ein externes Gespräch am 1. externen
S
-Port führen und dieses kurz unterbrechen möchten,
0
können Sie es mit der Funktion „Parken/Übergabe" bis
zu 3 Minuten in der Vermittlungsstelle parken.
Wenn Sie während der Parkzeit den Raum wechseln
möchten, können Sie das Gespräch mit jedem anderen
internen Apparat wieder übernehmen. Das Gespräch
muss innerhalb von 3 Minuten wieder entparkt werden,
sonst wird es von der Vermittlungsstelle getrennt und
Sie hören später beim Entparken den Besetztton.
Gespräch parken:
externes Gespräch über 1. externen S
Gespräch entparken:
beliebiger interner Apparat
Der Quittungston geht beim Parken nach ca. 3 Sekun-
den in den Besetztton über, was aber nicht als fehlge-
schlagenes Parken zu verstehen ist. Hören Sie
anstelle des Quittungstones gleich den Besetztton, ist
das Parken fehlgeschlagen und Sie sind nach einigen
Sekunden wieder mit Ihrem Gesprächspartner verbun-
den. Möglicherweise wird in diesem Fall das Dienste-
merkmal „Parken/Umstecken am Bus" von Ihrer Ver-
mittlungsstelle nicht unterstützt.
Die Funktionstaste „Parken/Umstecken am Bus" der
ISDN-Telefone am internen S
Gespräch am internen S
Wenn Sie mit einem ISDN-Telefon (interner Teilneh-
mer) ein Gespräch am internen S
ses kurz unterbrechen möchten, können Sie es mit der
Funktion „Parken/Übergabe" bis zu 3 Minuten am
internen S
ISDN-Telefon durchführbar ist, entnehmen Sie bitte
der Bedienungsanleitung des betreffenden Telefons.
Die Funktion wird auch oft als Parken/Umstecken am
Bus (TP – Terminal Portability) bezeichnet. Eine ein-
gegebene Codeziffer wird vom COMmander Basic
ignoriert aber vertragen.
Wenn Sie während der Parkzeit den Raum wechseln
möchten, können Sie das ISDN-Telefon aus der
Anschlussdose ziehen und in eine andere Anschluss-
-Port parken (nur bei Mehrgeräteanschluss)
0
g
-Port
0
b
f
interner Wählton
-Port ist hier nicht ver-
0
-Port parken (mit ISDN-Telefonen)
0
-Port führen und die-
0
-Port parken. Wie diese Funktion an Ihrem
0
Sie können das Gespräch auch mit einem ISDN-Gerät
parken bzw. entparken, das Sie parallel zum
COMmander Basic am NTBA betreiben (siehe Bedie-
nungsanleitung des betreffenden Gerätes). Einige die-
ser ISDN-Telefone sind aber nicht imstande, ein ohne
Codeziffern geparktes Gespräch zu übernehmen.
Wenn Sie ein solches ISDN-Telefon am Mehrgeräte-
anschluss parallel zum COMmander Basic betreiben,
können Sie den COMmander Basic per Programmier-
funktion veranlassen, Gespräche am Bus immer mit
Codeziffern zu parken (siehe
Gespräche mit Codeziffern parken auf Seite
(F) 68 f a
(bei IWV weglassen)
(**) 68 g
(nur bei direktem Amtapparat)
wendbar. Mit dieser parkt das Telefon am internen
S
-Port, nicht am externen S
0
Nur ein am 1. externen S
Gespräch kann geparkt werden (z. B. um es mit einem
parallel zum COMmander Basic am NTBA ange-
schlossenen ISDN-Telefon zu übernehmen). Zur Über-
gabe an interne Telefone eignet sich besser das Ver-
mitteln (siehe
möchten es vermitteln auf Seite
dose desselben S
Gespräch muss innerhalb von 3 Minuten von einem
ISDN-Telefon an demselben internen S
entparkt werden, sonst wird es getrennt.
Kapitel Sie möchten
Quittungston
Gespräch
-Port.
0
-Port geführtes externes
0
Kapitel Sie führen ein Gespräch und
B-31).
-Ports wieder einstecken. Das
0
-Port wieder
0
B-82).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis