B-36
Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-Gespräch)
I
An ISDN-Telefonen und an den Systemtelefonen wird
das „Makeln" über eine vorhandene Funktionstaste
bzw. per Menü durchgeführt (z. B. mit „Makeln",
T
Betreiben Sie ein analoges Telefon als internen Teil-
nehmerapparat, an dem sich das „Makeln" per T-Net-
Funktionstaste/Menü durchführen lässt, können Sie
Für das Makeln mit zwei externen Gesprächspartnern
benötigen Sie nicht die Unterstützung der Vermitt-
lungsstelle (ISDN-Dienstemerkmal „Makeln (HOLD)"),
Aus einem Rückfrage-Türgespräch die Tür öffnen
Während Sie ein Türgespräch mit einer vor der Tür-
sprechanlage befindlichen Person führen, können Sie
durch Wahl einer Ziffernfolge den Türöffner betätigen.
D
Rückfrage-Türgespräch
An den Systemtelefonen wird das Türöffnen im Menü
angeboten (siehe Handbuch des Telefons).
Am Apparat muss per Konfigurationsprogramm
COMmander Set das Türöffnen erlaubt sein.
Im Hörer ertönt ein Anklopfton – Anklopfenden annehmen nach Beenden eines Gespräches
Das Anklopfen während eines Rückfrage-Gespräches
ist nur bei analogen Telefonen möglich.
Im Hörer ertönt ein Anklopfton – Anklopfenden abweisen
Das Anklopfen während eines Rückfrage-Gespräches
ist nur bei analogen Telefonen möglich.
Wenn Sie nicht mit dem Anklopfenden sprechen möch-
ten, können Sie das Klopfen ignorieren oder durch
g f
Gespräch
T
Betreiben Sie ein analoges Telefon als internen Teil-
nehmerapparat, an dem sich das „Abweisen eines
Anklopfenden" per T-Net-Funktionstaste/Menü durch-
Internen dritten Gesprächspartner rufen und mit dem zweiten Gesprächspartner vermitteln
Angenommen, Sie haben aus einem Gespräch heraus
ein weiteres Gespräch z. B. einen Anklopfenden ange-
nommen (Sie sind also bereits mit zwei Teilnehmern
verbunden) und dieser 2. Gesprächspartner möchte
g
(F)
(bei IWV weglassen)
Anklopfton
„R-Taste" oder „Ruf1/Ruf2"; siehe Handbuch des Tele-
fons).
diese komfortable Bedienung ebenfalls nutzen (siehe
Handbuch des Telefons).
da der COMmander Basic das Makeln über den
2. B-Kanal unterstützt.
Danach sind Sie wieder mit der Türsprechanlage ver-
bunden.
7
Tür wird geöffnet
Bei vielen ISDN-Telefonen ist aus einem Rückfrage-
Türgespräch kein Türöffnen möglich, da diese Tele-
fone bereits bei Betätigung der Rückfrage-Taste selb-
ständig makeln.
Möchten Sie mit dem Anklopfenden sprechen, müssen
Sie vorher mindestens eins der beiden laufenden
Gespräche beenden.
Wahl einer Ziffernfolge beenden. Dem Anklopfenden
wird dies durch einen Besetztton signalisiert (sofern
nicht noch andere Apparate klingeln).
(F) 0
(bei IWV weglassen)
führen lässt, können Sie diese komfortable Bedienung
ebenfalls nutzen (siehe Handbuch des Telefons).
nun an jemand anderen weitervermittelt werden, so
können Sie zu diesem Zweck ein 3. Gespräch einlei-
ten. Sowohl der 1. als auch der 2. Gesprächspartner
werden solange im Hintergrund gehalten.
g
zurück im Rückfrage-Türgespräch
g
zurück im Gespräch