Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Anrufgeschütztem Internem Apparat Dringlichkeitsruf Einleiten; Der Zur Rückfrage Gerufene Teilnehmer Ist Besetzt - Ruf Beenden; Sie Führen Ein Gespräch - Auerswald COMmander Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei ISDN-Telefonen ist eine Wahl nach Abheben des
klingelnden Apparates nicht möglich (statt des exter-
nen Wähltons hören Sie den Quittungston): Legen Sie
den Hörer wieder auf und heben ihn gleich darauf wie-
der ab – wählen Sie jetzt erneut (mit Amtzugangszif-
fer!).
Bei anrufgeschütztem internem Apparat Dringlichkeitsruf einleiten
Für den Fall, dass Sie eine dringende Information zu
übermitteln haben, ist der Anrufschutz von einem inter-
nen Apparat aus umgehbar. Hören Sie also nach Wahl
einer internen Teilnehmernummer den Besetztton und
Der zur Rückfrage gerufene Teilnehmer ist besetzt – Ruf beenden
Wenn
Anschluss aber besetzt ist, legen Sie im Normalfall den
Hörer auf. Würden Sie dies aber aus einem vorhande-
nen Gespräch heraus tun, während Sie einen weiteren
Teilnehmer zur Rückfrage rufen, so würden Sie damit
I
An ISDN-Telefonen und an den Systemtelefonen wird
das „Beenden eines Rückfrage-Rufes" über eine vor-
handene Funktionstaste bzw. per Menü durchgeführt
Sie führen ein Gespräch
Während eines Gespräches können verschiedene
Situationen auftreten, z. B. möchten Sie noch eine wei-
tere Person zum Gesprächsthema befragen oder ein
weiterer Anrufer versucht, Sie zu erreichen. Damit Sie
das laufende Gespräch nicht beenden müssen, um auf
diese Umstände zu reagieren, können Sie dieses
Gespräch vom COMmander Basic im Hintergrund hal-
ten lassen oder es für kurze Zeit parken.
Wenn Sie während eines Gespräches einen immer
wiederkehrenden Ton – den Anklopfton – hören, ver-
sucht ein externer Teilnehmer Sie zu erreichen oder
Sie erhalten einen Tür- oder Alarmruf. Ein externer
Teilnehmer hört in diesem Fall das Freizeichen. Sie
können nun
den Anklopfenden annehmen
f
Besetztton
Sie
jemanden
anrufen
(S.
Möchten Sie das externe Gespräch über eine Kurz-
wahlnummer einleiten, müssen Sie die belegte Amtlei-
tung zunächst wieder freigeben. Betätigen Sie 2-mal
*
die
*
-Taste (gilt für IWV-Telefone und manche ISDN-
Telefone) legen Sie für mindestens eine Sekunde den
Hörer auf, bevor Sie die Kurzwahlnummer wählen.
Sie möchten den Teilnehmer trotzdem erreichen, leiten
Sie durch Wahl einer weiteren Ziffer den Dringlichkeits-
ruf ein. Hören Sie dann noch immer den Besetztton,
führt der andere Teilnehmer gerade ein Gespräch.
3
Vorher 3 Sekunden warten
wollen,
dessen
auch die Verbindung zum im Hintergrund Wartenden
trennen. Bei analogen Telefonen wird das Rufen in die-
sem Fall bereits nach wenigen Sekunden vom
COMmander Basic beendet. Sie sind dann wieder mit
Ihrem ersten Gesprächspartner verbunden.
(z. B. mit „Ende", „Trennen", „Zurück" oder erneutem
Betätigen der Rückfrage-Taste; siehe Handbuch des
Telefons).
den Anklopfenden abweisen
Für den Fall, das Sie eine andere Person anrufen müs-
sen, um diese etwas zu fragen, können Sie
ein zweites Gespräch einleiten (Rückfrage-
Gespräch,
Sie haben auch die Möglichkeit, ein zweites Gespräch
(Rückfrage-Gespräch) aufzubauen, wenn
andere interne Apparate klingeln
es an der Tür läutet
Während eines Türgesprächs können sie
die Tür öffnen
zur anderen Tür wechseln
B-27) oder
-Taste. Bei fehlender oder nicht funktionierender
(S.
S.
B-26).
(S.
B-29).
(S.
B-29) und bei Bedarf
(S.
B-25
Telefonieren
g
Gespräch
B-28).
(S.
B-28),
B-29).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis