Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Kraftstoffanlage - Kohler CV17-CV25 Wartung Und Service

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffanlage
Typische Kraftstoffanlagen mit Vergaser und zugehörigen
Komponenten bestehen aus:
● Kraftstofftank und Ventil
● Kraftstoffl eitungen
● Kraftstoff-Leitungsfi lter
● Kraftstoffpumpe
● Vergaser
Die Kraftstoffpumpe saugt den Kraftstoff durch den
Leitungsfi lter und die Kraftstoffl eitungen aus dem Tank an. Der
Kraftstoff strömt in das Schwimmergehäuse des Vergasers,
wird in das Vergasergehäuse eingesaugt und dort mit Luft
vermischt. Dieses Kraftstoff-Luft-Gemisch wird anschließend
im Brennraum des Motors verbrannt.
KRAFTSTOFF
Siehe die Wartungshinweise.
KRAFTSTOFFLEITUNG
Auf Kohler-Motoren mit Vergaser muss zur Einhaltung der
EPA- und CARB-Emissionsvorschriften eine Kraftstoffl eitung
mit geringer Permeation installiert sein.
KRAFTSTOFFPUMPE
Auf einigen Motoren ist eine Membran-Kraftstoffpumpe
eingebaut. Die Pumpwirkung von Membranpumpen
entsteht durch den Wechsel von Über- und Unterdruck
im Kurbelgehäuse. Dieser Druck wird durch einen
Gummischlauch zwischen Pumpe und Kurbelgehäuse zur
Membranpumpe übertragen. Die Membran der Pumpe
saugt bei ihrem Abwärtshub Kraftstoff an und fördert ihn mit
dem Aufwärtshub in den Vergaser. Zwei Rückschlagventile
verhindern das Zurückströmen des Kraftstoffs.
ÜBERPRÜFUNG DER KRAFTSTOFFANLAGE
Wenn der Motor nicht anspringt oder nach dem Anspringen wieder ausgeht, kann die Kraftstoffanlage die Problemursache sein.
Überprüfen Sie die Kraftstoffanlage mit folgenden Tests.
1.
Kontrolle auf Kraftstoff im Brennraum.
a. Die Zündkerzenkabel abklemmen und an Masse legen.
b. Den Choke an den Vergaser schließen.
c. Den Motor mehrmals durchdrehen.
d. Die Zündkerze ausbauen und prüfen, ob die
Isolatorspitze mit Kraftstoff benetzt ist.
2.
Kontrolle auf Kraftstoffzulauf vom Tank zum
Kraftstoffpumpe.
a. Die Kraftstoffl eitung vom Zulaufanschluss der
Kraftstoffpumpe abnehmen.
b. Die Leitung unterhalb des Tankbodens halten.
Das Absperrventil (falls eingebaut) öffnen und den
Durchfl uss beobachten.
Kraftstoff an der Isolatorspitze der Zündkerze.
Kein Kraftstoff an der Isolatorspitze der Zündkerze.
Kraftstoff fl ießt aus der Kraftstoffl eitung.
Es fl ießt kein Kraftstoff aus der Kraftstoffl eitung.
Zustand der Kraftstoffl eitung.
24
Problem
Funktionsweise
Die Mindest-Fördermenge der Kraftstoffpumpe beträgt 7,5 l/h
(2 gal./hr.) bei einem Druck von 0,02 bar (0.3 psi) und einer
Förderhöhe von 60 cm (24 in.). Es muss eine Fördermenge
von 1,3 l/h (0.34 gal./hr.) bei einer Frequenz von 5 Hz gehalten
werden.
Auswechslung der Kraftstoffpumpe
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die neue Pumpe
genau wie die abgenommene Pumpe ausgerichtet
ist. Bei einer fehlerhaften Montage kann es zu
Beschädigungen kommen.
Ersatzpumpen sind bei Ihrem Ersatzteillieferanten erhältlich.
Gehen Sie zur Auswechselung der Membranpumpe wie folgt
vor: Notieren Sie die Ausrichtung der Pumpe, bevor Sie sie
entfernen.
1.
Trennen Sie die Kraftstoffl eitungen von Zulauf- und
Austrittsanschluss.
2.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben und dann die
Kraftstoffpumpe.
3.
Entfernen Sie die Impulsleitung, welche die Pumpe mit
dem Kurbelgehäuse verbindet.
4.
Montieren Sie eine neue Pumpe mit Schrauben.
5.
Schließen Sie die Impulsleitung zwischen Pumpe und
Kurbelgehäuse an.
6.
Ziehen Sie die Schrauben mit 2,3 Nm (20 in. lb.) fest.
7.
Schließen Sie die Kraftstoffl eitungen von Zulauf- und
Austrittsanschluss an.
3.
Funktionsprüfung der Kraftstoffpumpe.
a. Die Kraftstoffl eitung vom Zulaufanschluss des
Vergasers abziehen.
b. Den Motor mehrmals mit dem Anlasser durchdrehen
und den Durchfl uss beobachten.
Kraftstoff im Brennraum.
Auf Kraftstoffzulauf aus dem Kraftstofftank prüfen (Schritt 2).
Auf eine defekte Kraftstoffpumpe prüfen (Schritt 3).
Falls die Kraftstoffpumpe funktioniert, auf Defekt des Vergasers
prüfen. Siehe hierzu den Abschnitt „Vergaser".
Belüftungsöffnung im Tankdeckel, Kraftstoff-Saugfi lter,
Leitungsfi lter, Absperrventil und Kraftstoffl eitung überprüfen.
Alle festgestellten Störungen beheben und die Leitung wieder
anschließen.
Kraftstoffl eitung auf Verstopfung prüfen. Wenn die
Kraftstoffl eitung nicht zugesetzt ist, prüfen, ob das
Kurbelgehäuse überfüllt ist und/oder sich Öl in der Impulsleitung
befi ndet. Falls die Überprüfungen keine Störungsursache
ergeben, die Pumpe ersetzen.
KohlerEngines.com
Maßnahme
24 690 14 Rev. C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cv620-cv730Cv740Cv750

Inhaltsverzeichnis