Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Kraftstoffanlage - Kohler Command PRO CH260 Werkstatt-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Command PRO CH260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffanlage
Typische Kraftstoffanlagen mit Vergaser und zugehörigen
Komponenten bestehen aus:
● Kraftstofftank
● Kraftstoffl eitungen
● Kraftstoff-Leitungsfi lter
● Kraftstofftankfi lter
● Vergaser
● Kraftstoff-Siebfi lter im Vergaser.
KRAFTSTOFF
Siehe die Wartungshinweise.
KRAFTSTOFFLEITUNG
Auf Kohler-Motoren mit Vergaser muss zur Einhaltung der
EPA- und CARB-Emissionsvorschriften eine Kraftstoffl eitung
mit geringer Permeation installiert sein.
KRAFTSTOFFFILTER
Kraftstofftankfi lter (sofern vorhanden)
Unter dem Tankdeckel im Einfüllstutzen befi ndet sich ein
Kraftstofftankfi lter, der gereinigt oder ausgewechselt werden
kann.
Säubern Sie den Filter täglich oder nach Bedarf wie folgt:
1.
Entfernen Sie den Kraftstofftankdeckel und den Filter.
2.
Reinigen Sie den Filter mit Lösungsmittel, oder tauschen
Sie ihn aus, wenn er beschädigt ist.
3.
Wischen Sie den Filter ab und setzen Sie ihn wieder ein.
4.
Schrauben Sie den Tankdeckel fest.
ÜBERPRÜFUNG DER KRAFTSTOFFANLAGE
Wenn der Motor nicht anspringt oder nach dem Anspringen wieder ausgeht, kann die Kraftstoffanlage die Problemursache sein.
Überprüfen Sie die Kraftstoffanlage mit folgenden Tests.
1.
Kontrolle auf Kraftstoff im Brennraum
a. Das Zündkabel abklemmen und an Masse legen.
b. Den Choke an den Vergaser schließen.
c. Den Motor mehrmals durchdrehen.
d. Die Zündkerze ausbauen und prüfen, ob die
Isolatorspitze mit Kraftstoff benetzt ist.
2.
Überprüfen des Kraftstoffzulaufs vom Tank zum Vergaser
a. Die Kraftstoffl eitung vom Zulaufanschluss des
Vergasers abziehen.
Kraftstoff an der Isolatorspitze der Zündkerze.
Kein Kraftstoff an der Isolatorspitze der Zündkerze.
Kraftstoff fl ießt aus der Kraftstoffl eitung.
Es fl ießt kein Kraftstoff aus der Kraftstoffl eitung.
Am Ventil fl ießt Kraftstoff aus.
Am Ventil fl ießt kein Kraftstoff aus.
26
Problem
KohlerEngines.com
Kraftstoffventil
Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände und
schwere Verbrennungen verursachen.
Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank, während
der Motor läuft oder stark erhitzt ist.
Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive Dämpfe.
Lagern Sie Benzin ausschließlich in typgeprüften Behältern
in einem gut belüfteten, unbewohnten Gebäude und achten
Sie auf einen ausreichenden Abstand zu Funkenfl ug und
offenem Licht. Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden,
wenn er mit heißen Motorkomponenten oder Funken
der Zündanlage in Berührung kommt. Verwenden Sie
grundsätzlich kein Benzin als Reinigungsmittel.
HINWEIS: Modelle mit Niedrigprofi l-Luftfi lter haben kein
Kraftstoffventil.
1.
Stellen Sie den Motor ab.
2.
Entfernen Sie die Befestigungsteile und die
Vergaserabdeckung.
3.
Drehen Sie das Kraftstoffventil auf AUS.
4.
Nehmen Sie den Schmutzabscheider vom Kraftstoffventil ab.
5.
Reinigen Sie den Kraftstoffventilbecher mit Lösungsmittel
und wischen Sie ihn ab.
6.
Prüfen Sie den O-Ring und tauschen Sie ihn aus, wenn er
beschädigt ist. Prüfen Sie den Siebfi lter, ob er zugesetzt
oder beschädigt ist und tauschen Sie ihn ggf. aus. Der neue
Siebfi lter muss oben in das Ansaugrohr eingesetzt werden.
7.
Setzen Sie zuerst den O-Ring und dann den Schmutz-
abscheider an das Sieb an. Schrauben Sie den Schmutz-
abscheider von Hand fest. Ziehen Sie ihn mit einem
Schlüssel um eine weitere 1/2 bis 3/4 Drehung fest.
8.
Stellen Sie das Kraftstoffventil auf EIN und prüfen Sie auf
Undichtigkeiten. Wenn der Schmutzabscheider leckt,
wiederholen Sie Schritt 7.
9.
Bringen Sie die Vergaserabdeckungen mit den Befestigungs-
elementen an, die bei Schritt 2 entfernt wurden.
b. Stellen Sie einen typgeprüften Auffangbehälter für
Kraftstoff unter und halten Sie die Tankleitung hinein,
um festzustellen, ob der Kraftstoff fl ießt.
3.
Funktionsprüfung des Kraftstoff-Absperrventils
a. Den Schmutzabscheider unter dem Zulaufanschluss
des Vergasers abnehmen.
b. Das Kraftstoff-Absperrventil AUF- und ZUDREHEN und
feststellen, ob Kraftstoff fl ießt.
Kraftstoff im Brennraum.
Auf Kraftstoffzulauf aus dem Kraftstofftank prüfen (Schritt 2).
Funktionsprüfung des Kraftstoff-Absperrventils (Schritt 3).
Kraftstofftankentlüftung, in den Tank eingeschraubten
Leitungsfi lter und Kraftstoffl eitung prüfen. Alle festgestellten
Störungen beheben und die Leitung wieder anschließen.
Auf Schmutz und Wasser in Schmutzabscheider und
Siebeinsatz prüfen. Schmutzabscheider und Siebeinsatz bei
Bedarf reinigen. Prüfen, ob der Vergaser defekt ist. Siehe
hierzu den Abschnitt „Vergaser".
Auf Verengungen im Kraftstoff-Absperrventil oder
Zulaufanschluss prüfen.
WARNUNG
Abhilfe
17 690 08 Rev. C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Command pro ch440

Inhaltsverzeichnis