Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CV17-CV25 Wartung Und Service Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Höchstdrehzahl
1.
Bringen Sie den Gashebel bei laufendem Motor in die
Stellung „Schnell".
2.
Drehen Sie die innere Einstellschraube heraus, um die
Drehzahl zu verringern, bzw. hinein, um die Drehzahl zu
erhöhen. Bei Courage-Motoren mit Einfachvergaser
müssen die Schrauben an der Gashebelhalterung
gelockert und zum Vergaser hin verschoben werden, um
die Drehzahl zu verringern, bzw. vom Vergaser weg
verschoben werden, um sie zu erhöhen.
Wartung des Vergasers
Bei einem unerwartetem Anspringen des Motors
besteht Gefahr für Leib und Leben.
Ziehen Sie vor Wartungseingriffen den
Zündkerzenstecker ab und verbinden Sie ihn mit
der Masse.
Sorgen Sie vor allen Arbeiten an Motor oder Gerät dafür,
dass der Motor nicht anspringen kann: 1) Ziehen Sie den
(bzw. die) Zündkerzenstecker ab. 2) Klemmen Sie das
Massekabel (-) der Batterie ab.
HINWEIS: Haupt- und Leerlauf-Kraftstoffdüsen sind fest
eingestellt und baugrößenspezifi sch, sie können bei
Bedarf ausgewechselt werden. Es sind fest
eingestellte Düsen für eine größere Höhe über NN
erhältlich.
● Untersuchen Sie das Vergasergehäuse auf Risse, Löcher
und sonstige Abnutzung oder Schäden.
● Kontrollieren Sie den Schwimmer auf Risse, Löcher und
fehlende oder beschädigte Schwimmerteile. Prüfen Sie
Schwimmerscharnier und Welle auf Abnutzung und
Schäden.
● Inspizieren Sie die Schwimmernadel und den Nadelsitz auf
Abnutzung und Schäden.
● Prüfen Sie, ob sich die federbelastete Starterklappe
ungehindert auf der Welle dreht.
1.
Demontieren Sie Luftfi lter und Vergaser vorschriftsgemäß
entsprechend der Anleitung im Abschnitt Zerlegen".
2.
Reinigen Sie die Außenfl ächen des Vergasers von
Schmutz und Fremdstoffen, bevor Sie ihn demontieren.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des
Schwimmergehäuses bzw. die Magnetventil-Baugruppe
(an den meisten Einzylindermotoren) und nehmen Sie
vorsichtig das Schwimmergehäuse vom Vergaser ab.
Achten Sie dabei darauf, dass die O-Ringe des
Schwimmergehäuses nicht beschädigt werden. Gießen
Sie den restlichen Kraftstoff in einen geeigneten Behälter.
Heben Sie alle Teile auf. Sie können den Kraftstoff auch
vor dem Abnehmen des Schwimmergehäuses ablassen,
indem Sie die Ablassschraube des Schwimmergehäuses
lösen und herausdrehen.
3.
Entfernen Sie den Schwimmer-Scharnierstift (bei einigen
Vergasern muss evtl. eine Schraube ausgebaut werden)
und die Schwimmernadel. Der Nadelsitz der
Schwimmernadel kann nicht repariert und sollte daher
auch nicht ausgebaut werden.
4.
Säubern Sie das Schwimmergehäuse des Vergasers und
den Bereich um den Nadelsitz.
5.
Nehmen Sie vorsichtig die Hauptdüsen aus dem Vergaser.
Markieren Sie bei Doppelkörpervergasern für einen
korrekten Wiederzusammenbau die Einbauposition der
Düsen. Die Hauptdüsen unterscheiden sich evtl. nach
Größe bzw. Einbauposition. Nach dem Ausbau der
24 690 14 Rev. C
WARNUNG
KohlerEngines.com
Hauptdüsen lassen sich bei einigen Vergasern die
Mischrohre nach unten durch die Hauptkanäle
herausnehmen. Beachten Sie die Ausrichtung der Rohre.
Das Ende mit den zwei erhöhten Ansätzen muss nach
außen/unten neben den Hauptdüsen zeigen. Heben Sie
die Teile zum Reinigen und zur Wiederverwendung auf.
6.
Die Einbauposition der Leerlaufkraftstoffdüse variiert, diese
Düse kann nur bei bestimmten Vergasertypen ausgebaut
werden. Schlagen Sie die exakte Einbauposition in der
zugehörigen Abbildung des jeweiligen Vergasertyps nach.
(Bei Doppelkörpervergasern sind die Leerlaufkraftstoffdüsen
evtl. je nach Seite unterschiedlich groß. Markieren oder
kennzeichnen Sie die Düsen für einen korrekten
Wiederzusammenbau. Achten Sie auf den kleinen O-Ring
unten an den einzelnen Düsen.) Legen Sie die Bauteile für
eine Reinigung und Wiederverwendung zur Seite, außer
Sie bauen ein Ersatzdüsen-Set ein. Säubern Sie die
Leerlaufkraftstoffdüsen mit Druckluft. Verwenden Sie dazu
keinen Draht oder Vergaserreiniger.
Der Vergaser ist hiermit zerlegt. Sie können ihn jetzt
wie vorgeschrieben reinigen oder die Komponenten
des Instandsetzungs-Bausatzes einbauen. Ausführliche
Angaben hierzu fi nden Sie in den Anweisungen, die den
Reparatursätzen beiliegen.
Höhenkorrektur
Für einen korrekten Betrieb des Motors in Höhen
über 1219 Metern (4000 ft). muss u. U. eine spezielle
Höhenkorrekturdüse eingebaut werden. Weitere Auskünfte zur
Höhenkorrekturdüse und die Anschrift des nächsten Kohler-
Fachhändlers fi nden Sie auf KohlerEngines.com bzw. erhalten
Sie unter der Rufnummer +1-800-544-2444
(USA und Kanada).
In Höhen unter 1219 Metern (4000 ft.) muss dieser Motor in
seiner Originalkonfi guration betrieben werden; ein Betrieb
des Motors in Höhen unter 1219 Metern (4000 ft.) mit dem
Höhenkorrektur-Vergaser kann Motorschäden verursachen.
Kraftstoffanlage
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cv620-cv730Cv740Cv750

Inhaltsverzeichnis