Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CV17-CV25 Wartung Und Service Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zerlegen/Inspektion und Wartung
Gashebel entfernen
Komponenten der Bedienkonsole
A
D
D
B
E
F
G
J
A
Mutter
Flache
C
Unterlegscheibe
E
Vergaser
G
Drehzahlhebel
I
Drosselklappenwelle
K
Distanzhülse
M
Gestängefeder
O
Vergaserdichtung
Q
Chokehebel
Feder der
S
Drosselklappenwelle
1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der
Gashebelhalterung und unteren Luftfi lterhalterung
(einige Modelle) aus den Zylinderköpfen.
2. Hängen Sie die Feder vom Drehzahlhebel aus;
notieren Sie die Lochpositionen für den
Wiederzusammenbau.
3. Nehmen Sie das Chokegestänge von Chokehebel
und Vergaser ab.
60
B
L
C
S
R
C
Q
P
O
N
M
H
I
C
K
L
C
B
B
Sicherungsmutter
D
Gashebelhalterung
F
Luftfi lterdichtung
H
Drehzahlreglerfeder
J
Halterung
Gashebel
L
hebel
N
Gasgestänge
P
Chokegestänge
R
Schraube
KohlerEngines.com
Abnehmen des Gasgestänges
Lockern Sie die Mutter und nehmen Sie den
Drehzahlhebel von der Reglerwelle. Lassen Sie den
Hebel am Gasgestänge befestigt.
Ausbau des Vergasers
Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände und
schwere Verbrennungen verursachen.
Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank,
während der Motor läuft oder stark erhitzt ist.
Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive
Dämpfe. Lagern Sie Benzin ausschließlich in
typgeprüften Behältern in einem gut belüfteten,
unbewohnten Gebäude und achten Sie auf einen
ausreichenden Abstand zu Funkenfl ug und offenem
Licht. Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden,
wenn er mit heißen Motorkomponenten oder Funken
der Zündanlage in Berührung kommt. Verwenden Sie
grundsätzlich kein Benzin als Reinigungsmittel.
1. Klemmen Sie das Kabel der elektromagnetischen
Abstellvorrichtung ab (falls eingebaut).
2. Entfernen Sie die Befestigungsmuttern des Vergasers.
3. Demontieren Sie Vergaser, Gasgestänge und
Drehzahlreglerhebel als eine Baugruppe.
4. Entfernen Sie die Vergaserdichtung.
5. Bei Bedarf können Vergaser, Gasgestänge und
Drehzahlreglerhebel getrennt werden. Bringen Sie
die Hülsen nach der Demontage wieder am
Gestänge an, damit sie nicht verlorengehen.
Ausbau des elektrischen Startermotors
1. Klemmen Sie die Kabel vom Startermotor ab.
2. Entfernen Sie die Schrauben.
3. Nehmen Sie den Starter ab und ziehen Sie die
Halterung hoch. Einige Schraubtriebanlasser verfügen
über eine separate Abdeckung und Distanzstücke.
Ausbau von äußeren Luftleitblechen und
Lüftergehäuse
1. Klemmen Sie die Kabel vom Schalter am
Lüftergehäuse ab (falls eingebaut). Ziehen Sie den
Stecker vom Generatorregler ab. Verwenden Sie die
Spitze des Messstabs oder ein ähnliches fl aches
Werkzeug, um die Sicherungslasche zu verbiegen.
Nehmen Sie dann das B+ Kabel aus der mittleren
Position im Anschlussstecker. Dadurch kann das
Lüftergehäuse entfernt werden, ohne dass Eingriffe
am Kabelbaum nötig sind.
2. Der Generatorregler muss nicht vom Lüftergehäuse
abgenommen werden. Falls der Motor mit SMART-
SPARK
ausgerüstet ist, entfernen Sie die
Befestigungsschrauben vom Zündversteller. Das
Modul hängt lose am Kabelbaum.
3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der
äußeren Luftleitbleche. Notieren Sie die Position der
Laschen und der kurzen Schrauben (auf beiden
Seiten jeweils unten) für den Wiederzusammenbau.
4. Entfernen Sie die äußeren Luftleitbleche.
WARNUNG
24 690 14 Rev. C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cv620-cv730Cv740Cv750

Inhaltsverzeichnis