Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CV17-CV25 Wartung Und Service Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zerlegen/Inspektion und Wartung
Komponenten des Zylinderkopfs
A
B
A
Ventile
Hydraulischer
E
Ventilstößel
I
Ventilfeder
M
Kipphebel
Q
Zylinderkopfdeckel
Ausbau von Zylinderköpfen und hydraulischen Stößeln
HINWEIS: Die Zylinderköpfe sind entweder mit Schrauben oder Muttern und Unterlegscheiben an Gewindebolzen
befestigt. Vertauschen Sie keine Teile, da die Zylinderköpfe je nach Befestigungsart unterschiedlich
bearbeitet sind.
1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben oder -muttern und Unterlegscheiben der Zylinderköpfe. Die Schrauben
können, wenn sie unbeschädigt und ohne Mängel sind, wiederverwendet werden. Entsorgen Sie die
abgenommenen Muttern und Unterlegscheiben; sie dürfen nicht wiederverwendet werden. Die Gewindebolzen
(falls vorhanden) sollten nur entsorgt werden, wenn sie beschädigt sind oder eine Zylinderinstandsetzung
erforderlich ist. Ausbaute Bolzen müssen ersetzt werden.
2. Kennzeichnen Sie die Einbauposition der Stößelstangen als Einlass- und Auslassseite sowie Zylinder 1 und 2.
Stößelstangen sollten stets wieder in derselben Position montiert werden.
3. Nehmen Sie Stößelstangen, Zylinderköpfe und Zylinderkopfdichtungen vorsichtig ab.
4. Nehmen Sie die Stößel aus den Stößelbohrungen. Ein Sonderwerkzeug für hydraulische Ventilstößel verwenden.
Die Stößel nicht mit einem Magneten ausbauen. Kennzeichnen Sie die Einbauposition der Stößel als Einlass- und
Auslassseite sowie Zylinder 1 und 2. Hydraulische Stößel sollten stets wieder in derselben Position montiert werden.
62
D
E
C
F
G
I
B
Zylinderkopf
F
Kappe
J
Federteller
N
Schraube
R
Dichtung
KohlerEngines.com
H
J
K
M
N
L
O
C
Zündkerze
G
Ventilschaftdichtung
K
Kipphebel-Lagerbock
O-Ring d.
O
Zylinderkopfdeckels
R
P
Q
D
H
Ventilkegelstück
L
Stößelstange
P
24 690 14 Rev. C
Mutter
Tülle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cv620-cv730Cv740Cv750

Inhaltsverzeichnis