Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CV17-CV25 Wartung Und Service Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau eines neuen Stopfens:
Verwenden Sie einen Einzylinder-Nockenwellenstift als
Druckstück und treiben Sie den Stopfen bis zur Anlage
in die Bohrung. Vergewissern Sie sich, dass der Stopfen
ohne Verkanten eingesetzt ist, um Undichtigkeiten zu
vermeiden.
Ausbau der Kurbelwellendichtung der
Schwungradseite
Nehmen Sie den Öldichtung aus dem Kurbelgehäuse.
Kurbelgehäuse
Inspektion und Wartung
HINWEIS: Einige CV25-Motoren sind mit POWER-BO-
RE
-Zylindern ausgestattet. Diese wurden mit
einer speziellen, patentierten Nickel-Silikon-Be-
schichtung versehen und zeichnen sich durch
höhere Leistung, ausgezeichnete Ölabstreifung,
verringerte Abgasemission und praktisch
unbegrenzte Lebensdauer aus. POWER-BO-
RE
-Zylinder können nicht wie im Folgenden
beschrieben nachgearbeitet oder geschliffen
werden. Wenn eine beschichtete Zylinderboh-
rung beschädigt ist oder nicht mehr den Spezifi -
kationen entspricht, müssen Sie zur Reparatur
des Motors einen neuen Mini- oder Kurzblock
einbauen. Gehen Sie bei Kurbelgehäusen mit
gusseisernen Laufbuchsen wie folgt vor:
Prüfen Sie alle Dichtfl ächen und stellen Sie sicher, dass
keine Dichtungsreste vorhanden sind. Die Dichtfl ächen
dürfen auch keine tiefen Riefen oder Kerben aufweisen.
Untersuchen Sie die Zylinderbohrung auf Riefen.
In schweren Fällen kann unverbrannter Kraftstoff
Reibverschleiß und Riefen an der Zylinderwand
verursachen. Er spült dabei das zur Schmierung
erforderliche Öl von Kolben und Zylinderwand ab. Da der
unverbrannte Kraftstoff an der Zylinderwand nach unten
sickert, haben die Kolbenringe direkten metallischen
Kontakt zur Zylinderwand. Riefen in der Zylinderwand
können auch durch heiße Stellen entstehen, die durch
zugesetzte Kühlrippen, eine ungenügende Schmierung
oder verschmutztes Schmieröl verursacht werden.
Wenn die Zylinderbohrung stark gerieft, übermäßig
verschlissen, konisch verformt oder unrund ist, muss
sie nachgearbeitet werden. Verwenden Sie ein
Innenmikrometer, um den Verschleißgrad festzustellen
(siehe die technischen Daten), und wählen Sie dann das
nächste Übermaß von 0,25 mm (0.010 in.) oder 0,50 mm
(0.020 in.). Ein Nacharbeiten auf eines dieser beiden
Übermaße ermöglicht, die verfügbaren Übermaßkolben und
-kolbenringe einzubauen. Bohren Sie den Zylinder zuerst
auf einem Bohrwerk auf ein geeignetes Übermaß auf und
glätten Sie die Zylinderwandung dann wie folgt durch Honen.
24 690 14 Rev. C
Zerlegen/Inspektion und Wartung
Honen
Detailbild
A
HINWEIS: Kohler-Kolben werden innerhalb enger
Toleranzen nach Maß gefertigt. Durch
Nacharbeiten muss der Zylinder exakt auf
0,25 mm (0.010 in.) bzw. 0,50 mm (0.020 in.)
Übermaß zum neuen Durchmesser gebracht
werden (siehe die technischen Daten).
Dann passt der entsprechende Kohler-
Ersatzkolben mit Übermaß.
Es können die meisten handelsüblichen Honahlen mit
einer Hand- oder Ständerbohrmaschine eingesetzt
werden. Sie sollten jedoch möglichst eine langsam
laufende Ständerbohrmaschine verwenden, da diese
eine genauere Ausrichtung der Zylinderbohrung zu den
Kurbelwellen-Lagerbohrungen ermöglicht. Die optimale
Bohrmaschinendrehzahl für eine Honbearbeitung beträgt
250 U/min bei 60 Hüben pro Minute. Setzen Sie grobe
Honsteine in die Honahle ein und gehen Sie dann wie
folgt vor:
1. Die Honahle in die Bohrung einsetzen und
zentrieren. Dann das Honwerkzeug so justieren,
dass die Honsteine an der Zylinderwand anliegen.
Es wird empfohlen, ein handelsübliches
Schneidkühlmittel zu verwenden.
2. Die Unterkante der Honsteine zum unteren Rand der
Bohrung fl uchten, dann den Bohr- und Schleifvorgang
starten. Die Honahle beim Aufbohren auf und ab
bewegen, um eine Gratbildung zu verhindern.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Maßhaltigkeit.
3. Sobald die Bohrung im Bereich von 0,064 mm
(0.0025 in.) des gewünschten Endmaßes liegt,
ersetzen Sie die groben Honsteine durch
Glättsteine. Arbeiten Sie mit den Glättsteinen, bis die
Bohrung im Bereich von 0,013 mm (0.0005 in.) am
Endmaß liegt. Verwenden Sie nun Poliersteine
(Körnung 220-280) und bringen Sie die Bohrung auf
die gewünschte Größe. Das Honen wurde korrekt
ausgeführt, wenn eine Kreuzschraffur zu sehen ist.
Die Kreuzschraffur sollte sich mit etwa 23 - 33° zur
Horizontalen schneiden. Ein zu spitzer Winkel kann
zum Durchblasen an den Kolbenringen und zu
übermäßigem Verschleiß führen. Ein zu stumpfer
Winkel bewirkt einen überhöhten Ölverbrauch.
KohlerEngines.com
A
23°-33° Kreuzschraffur
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cv620-cv730Cv740Cv750

Inhaltsverzeichnis