Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CV17-CV25 Wartung Und Service Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen Sie beim Zerlegen des Motors gewissenhaft
alle Bauteile. Nur saubere Teile können gründlich auf
Abnutzung und Schäden untersucht und nachgemessen
werden. Es sind viele Reinigungsmittel im Handel
erhältlich, mit denen sich Schmutz, Öl und Ruß
einfach und schnell von Motorbauteilen entfernen
lassen. Beachten Sie bei der Anwendung dieser
Reiniger unbedingt die Gebrauchsanweisung und
Sicherheitshinweise des Herstellers.
Vergewissern Sie sich, dass alle Rückstände des Reinigers
entfernt wurden, bevor der Motor wieder zusammengebaut
und in Betrieb genommen wird. Selbst kleine Mengen
dieser Reinigungsmittel können die Schmiereigenschaften
von Motoröl in kurzer Zeit herabsetzen.
Abklemmen der Zündkerzenkabel
HINWEIS: Ziehen Sie nur an der Kerzenkappe, um
Schäden am Zündkerzenkabel zu vermeiden.
1. Klemmen Sie die Kabel von den Zündkerzen ab.
2. Unterbrechen Sie die Kraftstoffversorgung.
Öl aus Kurbelgehäuse ablassen und Ölfi lter
entfernen
1. Entfernen Sie Öleinfüllverschluss, Messstab und
eine Ölablassschraube.
2. Warten Sie eine gewisse Zeit, bis das gesamte Öl
aus Kurbelgehäuse und Ölfi lter abgefl ossen ist.
3. Lösen Sie die Befestigungsschraube und nehmen
Sie das Öleinfüllrohr ab.
4. Bauen Sie den Ölfi lter aus und entsorgen Sie ihn.
Einbau des Ölkühlers (falls vorhanden)
1. Schrauben Sie den Schraubnippel des Ölfi lters mit
einem 5/16"-Inbusschlüssel heraus.
2. Am Kurbelgehäuse montierter Ölkühler: Trennen Sie
den Ölkühler von der Ölwanne. Nehmen Sie die
Dichtung zwischen den beiden Komponenten ab und
entsorgen Sie sie.
Am Lüftergehäuse montierter Ölkühler: Ziehen Sie
die Filterhalterung von der Ölwanne ab, lassen Sie
die Ölleitungen jedoch angeschlossen. Entfernen
Sie die Befestigungsschrauben des Ölkühlers am
Lüftergehäuse. Nehmen Sie Ölkühler, Leitungen und
Filteradapter als eine Baugruppe ab.
Ausbau des Abgasschalldämpfers
Nehmen Sie die Auspuffanlage und alle
zugehörigen Teile vom Motor ab. Bei Motoren mit
Auslasskanalverkleidung nehmen Sie diese ebenfalls ab.
Ausbau des Luftfi lters
Niedrigprofi l- und Profi mäher-Luftfi lter
1. Haken Sie die Spannklammern auf beiden Seiten
der Luftfi lterabdeckung aus oder lösen Sie den
Deckel-Drehknopf und entfernen Sie den Deckel.
2. Entfernen Sie die Flügelmutter vom
Filterelementdeckel.
3. Nehmen Sie Filterelementdeckel, Filtereinsatz und
Vorfi lter ab.
4. Entfernen Sie die Befestigungsmuttern von
Auffangschale, Luftleitblech oder Sockel und
24 690 14 Rev. C
Zerlegen/Inspektion und Wartung
Luftfi ltersockel. Wenn der Motor eine untere
Luftfi lterhalterung hat, müssen unten weitere
Schrauben entfernt werden.
5. Nehmen Sie die Entlüfterleitung vom Nippel an der
Unterseite oder den Schlauch vom Sockel ab (falls
eingebaut).
6. Nehmen Sie Sockel und Dichtung ab, indem Sie die
Entlüfterleitung aus Gummi durch den Sockel
herausziehen.
Hochleistungsluftfi lter
1. Trennen Sie den Entlüfterschlauch vom Anschluss
des Adapters oder Winkeladapters. Entfernen Sie
die Befestigungsmuttern des Adapters und alle Clips
von den Befestigungsbolzen.
2. Ziehen Sie den Winkeladapter und die Dichtung von
den Befestigungsbolzen ab.
3. Entfernen Sie die Schrauben (innere
Zylinderkopfdeckel-Schrauben auf beiden Seiten),
mit denen die Luftfi lterhalterung befestigt ist.
Bewahren Sie alle Befestigungselemente auf.
Nur Modelle mit Doppelkörpervergaser: Haken Sie
die Chokerückholfeder an der Unterseite der
Luftfi lterhalterung aus.
4. Entfernen Sie die oberen Befestigungsschrauben
der Luftfi lterhalterung am Lüftergehäuse und
nehmen Sie den Luftfi lter ab.
Abnehmen der Bedienkonsole (falls eingebaut)
1. Klemmen Sie die Kabel der Oil Sentry
Kontrollleuchte ab.
2. Nehmen Sie den Chokezug aus der
Gashebelhalterung.
3. Trennen Sie die Gashebelhalterung vom Zylinderkopf.
4. Nehmen Sie die Konsole vom Lüftergehäuse ab.
Ausbau der Kraftstoffpumpe
Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände
und schwere Verbrennungen verursachen.
Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank,
während der Motor läuft oder stark erhitzt ist.
Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive
Dämpfe. Lagern Sie Benzin ausschließlich in
typgeprüften Behältern in einem gut belüfteten,
unbewohnten Gebäude und achten Sie auf einen
ausreichenden Abstand zu Funkenfl ug und offenem
Licht. Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden,
wenn er mit heißen Motorkomponenten oder Funken
der Zündanlage in Berührung kommt. Verwenden Sie
grundsätzlich kein Benzin als Reinigungsmittel.
1. Trennen Sie die Kraftstoffl eitungen an Vergaser und
Kraftstoff-Leitungsfi lter.
2. Trennen Sie die Impulsleitung (Unterdruckschlauch)
vom Kurbelgehäuse.
3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben aus dem
Lüftergehäuse und nehmen Sie Kraftstoffpumpe und
Leitungen als eine Baugruppe ab.
KohlerEngines.com
-
WARNUNG
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cv620-cv730Cv740Cv750

Inhaltsverzeichnis