Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CV17-CV25 Wartung Und Service Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motortyp CV750
Konfi g. der
Drehzahlreglerwelle
Standard
(Grundwerkstoff)
Einbau des Startermotors
1. Befestigen Sie den Starter mit Schrauben. Bringen
Sie den Haltebügel so an, dass er ebenfalls das
Messstabrohr fi xiert. Einige Schraubtriebanlasser
haben eine Ritzelabdeckung und Distanzstücke an
den Anlasserbolzen.
2. Ziehen Sie die Schrauben mit 15,3 Nm (135 in. lb.) fest.
3. Schließen Sie bei Anlassern mit Einrückmagnet die
Kabel an den Magneten an.
4. Bauen Sie das Messstabrohr ein und fl uchten Sie
die Befestigungsbohrung zur Gewindebohrung des
Haltebügels. Fixieren Sie es mit der M5 Schraube.
Ziehen Sie die Schraube mit 4,0 Nm (35 in. lb.) fest.
Einbau der Kraftstoffpumpe
Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände
und schwere Verbrennungen verursachen.
Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank,
während der Motor läuft oder stark erhitzt ist.
Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive
Dämpfe. Lagern Sie Benzin ausschließlich in
typgeprüften Behältern in einem gut belüfteten,
unbewohnten Gebäude und achten Sie auf einen
ausreichenden Abstand zu Funkenfl ug und offenem
Licht. Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden,
wenn er mit heißen Motorkomponenten oder Funken
der Zündanlage in Berührung kommt. Verwenden Sie
grundsätzlich kein Benzin als Reinigungsmittel.
Komponenten der Kraftstoffpumpe
A
B
A
Lüftergehäuse-Clip
C
Impulsleitung
24 690 14 Rev. C
Gewünschte Höchstdrehzahl
Hohe Leerl.drehz.
3888
3780
3672
3564
3456
3348
WARNUNG
G
E
C
D
B
Kraftstoffförderleitung
D
Kraftstoffzulaufl eitung
KohlerEngines.com
Vollgas (WOT)
3600
3500
3400
3300
3200
3100
E
Schelle der
Kraftstoffl eitung
G
Kraftstoffpumpe
HINWEIS: Kraftstoffpumpen können aus Kunststoff oder
Metall bestehen. Vergewissern Sie sich beim
Einbau einer neuen Kraftstoffpumpe, dass ihre
Ausrichtung mit der der abgenommenen
Pumpe übereinstimmt. Bei einer fehlerhaften
Montage kann es zu Beschädigungen kommen.
1. Bauen Sie Kraftstoffpumpe und Leitungen als
vormontierte Baugruppe ein. Schließen Sie die
Unterdruckleitung an den entsprechenden Anschluss
am Kurbelgehäuse an.
2. Befestigen Sie die Kraftstoffpumpe mit Schrauben.
Ziehen Sie die Schrauben mit 2,3 Nm (20 in. lb.) fest.
3. Schließen Sie die Kraftstoffl eitungen an.
Einbau des Luftfi lters
Niedrigprofi l- und Profi mäher-Luftfi lter
1. Schließen Sie den Entlüfterschlauch an und
befestigen Sie den Entlüfter/Abscheider am
Zylinderkopfdeckel. Legen Sie den Schlauch in die
Aussparung am Lüftergehäuse (spätere Modelle).
2. Setzen Sie eine neue Dichtung und den
Luftfi ltersockel auf die Bolzen an, während Sie
vorsichtig das Ende des Entlüfterschlauchs aus
Gummi durch den Sockel einziehen, bis dieser
vorschriftsgemäß angebracht ist (die Ränder liegen
dicht an beiden Seiten des Sockels an.
3. Befestigen Sie Luftfi ltergehäuse und Halterung oder
Auffangschale mit Leitblech mit Sechskant-
Flanschmuttern. Falls eine untere Luftfi lterhalterung
vorhanden ist, schrauben Sie die M5 Schrauben
durch den unteren Abschnitt des Sockels ein. Ziehen
Sie die Sechskant-Flanschmuttern mit 6,2-7,3 Nm
(55-65 in. lb.) und die zwei unteren M5 Schrauben
(falls eingebaut) mit 4,0 Nm (35 in. lb.) fest.
4. Montieren Sie die Luftfi lterkomponenten, siehe
hierzu den Abschnitt „Luftfi lter/Ansaugung".
F
Hochleistungsluftfi lter
1. Montieren Sie eine neue Dichtung am Luftfi ltersockel.
2. Befestigen Sie die Halterung an den vier
innenseitigen Zylinderkopfdeckel-Schraublöchern.
Achten Sie darauf, dass an jeder
Befestigungsbohrung eine lose oder ausgeformte
Distanzhülse vorhanden ist. Ziehen Sie die
Schrauben noch nicht ganz fest.
Wiederzusammenbau
Modelle mit Leerlaufregelung
Federfarbe
Lochnr.
Farblos
Orange
Blau
Rot
Farblos
Farblos
F
Kraftstofffi lter
3
1
1
1
1
1
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cv620-cv730Cv740Cv750

Inhaltsverzeichnis