Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CV17-CV25 Wartung Und Service Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederzusammenbau
3. Falls der Motor ein Lüfterschutzgitter aus Kunststoff hat, rasten Sie das Gitter am Lüfterrad ein. Da die Stege
beim Ausbau beschädigt werden können, müssen Sie die Halterungen in andere Stege einsetzen als jene, in
denen sie ursprünglich montiert waren. Setzen Sie die Halterungen von Hand ein und drücken Sie sie
anschließend mit einem 13-mm-Schraubenschlüssel (1/2") nach unten, bis sie einrasten. Falls der Motor mit
einem Schutzgitter aus Metall ausgerüstet ist, wird dieses später installiert.
Einbau der Halterungen des Metallgitters
1. Falls ein Metallgitter mit einzelnen Halterungen mit Gewindebohrung verwendet wird, montieren Sie eine
Distanzscheibe an den äußeren Gewindegängen. Tragen Sie blaues Loctite
auf. Bauen Sie die Halterungen wie im Bild gezeigt ein.
2. Ziehen Sie die Halterungen mit einem Drehmomentschlüssel mit 9,9 Nm (88 in. lb.) fest. Das Lüfterschutzgitter
wird an den Halterungen montiert, nachdem das Lüftergehäuse eingebaut wurde.
Komponenten des Zylinderkopfs
A
A
Ventile
Hydraulischer
E
Ventilstößel
I
Ventilfeder
M
Kipphebel
Q
Zylinderkopfdeckel
Einbau der hydraulischen Stößel
HINWEIS: Hydraulische Stößel müssen grundsätzlich
wieder in ihrer ursprünglichen Einbauposition
eingebaut werden. Die Auslassventil-Stößel
sitzen auf der Abtriebsseite (Ölwanne) und
die Einlassventil-Stößel auf der Lüfterseite
des Motors. Die Zylindernummern sind oben
am Kurbelgehäuse und an den einzelnen
Zylinderköpfen eingestanzt.
80
D
C
B
F
B
Zylinderkopf
F
Kappe
J
Federteller
N
Schraube
R
Dichtung
KohlerEngines.com
®
E
H
J
K
M
G
I
L
O
C
Zündkerze
G
Ventilschaftdichtung
K
Kipphebel-Lagerbock
O-Ring d.
O
Zylinderkopfdeckels
1. Siehe hierzu die Anleitung für Zerlegen/Inspektion
und Wartung/Entlüften der hydraulischen Stößel.
2. Tragen Sie auf die Unterseite der einzelnen Stößel
Nockenwellen-Schmierstoff auf. Schmieren Sie die
hydraulischen Stößel und Stößelbohrungen im
Kurbelgehäuse mit Motoröl.
3. Beachten Sie die Markierung, mit der die
hydraulischen Stößel für Ein- oder Auslassseite
sowie Zylinder 1 oder 2 gekennzeichnet sind. Bauen
Sie die hydraulischen Stößel in die betreffenden
Einbaupositionen im Kurbelgehäuse ein. Verwenden
Sie keinen Magneten.
242
®
(lösbar) auf die Gewindegänge
R
N
P
Q
D
Mutter
H
Ventilkegelstück
L
Stößelstange
P
Tülle
24 690 14 Rev. C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cv620-cv730Cv740Cv750

Inhaltsverzeichnis