Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC 407 Technisches Handbuch Seite 703

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 407:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MP7240
Sperren der Programm-Eingabe bei [Programm-Name] = [Hersteller-Zyklus-
Nummer im EPROM]
Eingabewert 0 oder 1
0 = gesperrt
1 = nicht gesperrt
MP7250
Differenz zwischen Q-Parameter-Nummer für "DLG-CALL"- und "DLG-DEF"-Satz im
Hersteller-Zyklus
Eingabebereich: 0 bis 50
MP7251
Anzahl der globalen Q-Parameter, die aus dem Hersteller-Zyklus an das aufrufende
Programm übergeben werden.
Eingabebereich: 0 bis 100
Hersteller-Zyklen, die im PLC-EPROM gespeichert sind, können im PLC-Programm über die Merker
M2240 bis M2271 gesperrt werden. Damit können gesperrte Zyklen in NC-Programmen nicht mehr
definiert werden.
Werden Programme mit Zyklus-Definitionen von gesperrten Hersteller-Zyklen in die Steuerung
übertragen, so werden Fehlermeldungen "ERROR=..." im übertragenen Programm erzeugt.
Das Programm kann somit nicht abgearbeitet werden.
Merker
Funktion
M2240
Hersteller-Zyklus 68 sperren
M2241
Hersteller-Zyklus 69 sperren
M2242
Hersteller-Zyklus 70 sperren
.
.
.
.
.
.
M2271
Hersteller-Zyklus 99 sperren
11.97
TNC 407/TNC 415
Set
Reset
PLC
PLC
PLC
PLC
PLC
PLC
PLC
PLC
1 Erstellen von Hersteller-Zyklen
9-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 415Tnc 425

Inhaltsverzeichnis