Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC 407 Technisches Handbuch Seite 557

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 407:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10 Bit-Befehle
3.10.1 BIT-SETZEN (BS)
Kurzbezeichnung für PLC-Editor:
Verarbeitungszeit [µs]
Anzahl der Bytes
Operanden: B, W, D, K
Wirkungsweise:
Durch diesen Befehl kann jedes einzelne Bit im Akku beeinflußt werden. Durch den BS-Befehl wird
das adressierte Bit auf 1 gesetzt. Die Auswahl (Adressierung) des entsprechenden Bit erfolgt durch
den Inhalt des angegebenen Operanden oder durch eine Konstante. Für die Bitnumerierung gilt, daß
Bit 0 dem LSB und Bit 31 dem MSB entspricht. Bei Operanden-Inhalten größer 32 wird der
Operandenwert Modulo 32 verwendet, d.h. der ganzzahlige Teilungsrest aus der Division
Operandenwert/32.
Beispiel:
Doppelwort D8 in den Akku laden, das Bit 0 des Akku auf 1 setzten und das Ergebnis in Doppelwort
D12 ablegen.
Ausgangszustand:
Akku- und Operanden-Inhalt sind hier in hexadezimaler Schreibweise angegeben.
Zeile AWL
1
L D8
2
BS K+0
3
= D12
Zeile 1: Laden von Doppelwort D8 in den Akku.
Zeile 2: Das im Operanden festgelegte Bit wird auf 1 gesetzt.
Zeile 3: Das Ergebnis wird im Doppelwort D12 abgespeichert.
7-96
TNC 407/TNC 415/TNC 425
7
BS
BS (BIT SET)
Byte/Word/Double
0,5 bis 0,8
6
Doppelwort D8
= 3E 80
Doppelwort D12 = ?
Akku-Inhalt
xx
xx
xx
00
00
3E
00
00
3E
00
00
3E
3 Befehlssatz
Konstante
0,3 bis 0,4
8
(hex)
Operanden-Inhalt
xx
80
00
00
81
81
00
00
3E
80
3E
81
11.97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 415Tnc 425

Inhaltsverzeichnis