Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC 407 Technisches Handbuch Seite 564

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 407:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel für die Befehle PS, PL, PSL, PSW, PLL, PLW
An einer bestimmten Stelle im Programm soll der Modul 15 aufgerufen werden. Nach der Rückkehr
ins Hauptprogramm wird zum weiteren Programmablauf der ursprüngliche Akku-Inhalt wieder
benötigt.
Akku-Inhalt vor dem Modul-Aufruf:
Zeile AWL
.
.
49
.
1 A
50
PSW
1 A
1 A
52
CM 15
54
PLW
1 A
55
.
.
.
Zeile 50: Retten des Wort-Akku auf den Daten-Stack.
Zeile 52: Unterprogramm 15 wird aufgerufen.
Zeile 54: Der ursprüngliche Akku-Inhalt wird aus dem Daten-Stack zurückgespeichert und
steht für den weiteren Programmablauf zur Verfügung.
Hinweis:
Der Ablauf für Stack-Operationen ist für alle Befehle gleich, unterschiedlich ist nur die Datenbreite.
11.97
TNC 407/TNC 415/TNC 425
1A 44 3E 18
Akku-Inhalt
4 4
3 E
1 8
4 4
4 4
3 E
3 E
1 8
1 8
4 4
3 E
1 8
3 Befehlssatz
Daten-Stack:
1 A
4 4
3 E
1 8
7-103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 415Tnc 425

Inhaltsverzeichnis