Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HEIDENHAIN Anleitungen
Steuergeräte
TNC 150 B
HEIDENHAIN TNC 150 B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HEIDENHAIN TNC 150 B. Wir haben
2
HEIDENHAIN TNC 150 B Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Anbauanleitung
HEIDENHAIN TNC 150 B Bedienungsanleitung (100 Seiten)
Bahnsteuerung PC-Beschreibung
Marke:
HEIDENHAIN
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kapitel Seite
3
Einführung
4
Anschluß und Technische Daten
5
Tnc 150 B/Tnc 151 A/Tnc
5
155'A
5
Tnc 150 Q/Tnc 151 P/Tnc 155 P
7
Anschluß der TNC 150 Q/TNC 151 P/TNC 155 P
7
Erdungsplan
8
Technische Daten der PC
9
Belegung der Ein- und Ausgänge der PC-Leistungsplatinen
12
PC-Leistungsplatine PL 100 B / PL 110 B als Erste Platine P
12
B 2.4)
12
B 2.4.1)
12
PC-Leistungsplatine PL 100 B / PL 110 B als Zweite Platine
13
B 2.4.2)
13
EPROM für das PC-Programm
14
B 3)
14
Programmierung der HEIDENHAIN PC
15
Beschreibung der PC-Befehle
15
Nulloperation: NOP
15
Zuweisung
15
UND-Befehl: U
16
C 1.4)
16
ODER-Befehl
16
ODER-Befehl mit Negiertem Operanden: on
17
Exklusiv-ODER-Befehl: XO
17
Exklusiv-ODER-Befehl mit Negiertem Operanden: XON
17
C 1.6)
17
C 1.8)
17
Programmierung von Logischen Ketten
18
Logische Kette mit U-Befehlen
18
C 1.9)
18
Logische Kette mit UN-Befehlen
19
Logische Kette mit O-Befehlen
20
Logische Kette mit ON-Befehlen
21
Logische Kette mit XO-Lxon-Befehlen
22
Programmierung einer Beliebigen Logischen Kette
22
C 1.9.6)
22
C 1.10)
23
Adressbelegung für die PC-Merker
24
Anwender-Merker: Adressbuchstabe M
24
Merker für den Signal-Austausch zwischen PC und NC: Adressbuchstabe M
24
C 2.2.1)
24
Merker für die Achsfreigaben: X, Y, Z
24
Merker für Achsen in Position: X, Y, Z, IV
25
Merker für Wegabhängigen Schmierimpuls: X, Y, Z
25
C 2.2.2)
25
C 22.3)
25
C 2.2.4)
26
Merker für die M-S-T-Code-Ausgabe
26
C 2.2.4.1)
26
Merker-Für Dje Codierte M-S-T-Code-Ausgabe
26
Merker für die Decodierte M-Code-Ausgabe
28
C 2.2.4.2)
28
Merker für Analoge Ausgabe der Spindeldrehzahl
30
Merker für den Zyklus Gewindebohren
31
C 2.2.6)
31
Merker für die Zuletzt Betätigte Achs-Taste: X, Y, Z
32
Merker für die Angewählte Betriebsart
32
Merker für den Betriebsart-Code
32
Merker für den Decodierten Betriebsart-Code
32
C 2.2.7)
32
C 2.2.8.1)
32
C 2.2.8.2)
32
Über Maschinen-Parameter 158 Beeinflußbare Merker
33
Merker für den 1. PC-Durchlauf nach dem Einschalten des
33
C 2.2.9)
33
Anwender-Parameter
37
Merker zum Sperren des Regelkreises
39
C 2.2.14)
39
Merker für die Übernahme des Positions-Istwertes
40
Merker für Externe Tasten und Schalter
40
C 2.2.16)
40
Merker für die PC-Positionierung
42
C 2.2.17)
42
Code zum Externen Anwählen von TNC-Tasten
44
Eiegrenzung Drehzahl-Code" in das PC-Programm
46
Merker zum Übertragen des Maschinen-Parameters
46
Freigabe-Merker für das Tastsystem
46
PC-Eingänge und PC-Ausgänge: Adressbuchstaben E, a
46
Übersicht
46
C 23.1)
46
Merker für die Ansteigenden und Abfallenden
47
C 23.2)
47
Bipolare PC-Ausgänge für die PL 110 B
48
Ausgang "Not-Aus
48
C 2.3.3)
48
C 2.3.4)
48
Timer
50
Makro Programme
51
Anwählen und Verlassen der PC-Betriebsarten
51
C6)
51
Pce
51
C 6.1)
52
C6.1.1)
53
Beschreibung der Tastenfunktionen
54
Programmierung von PC-Befehlen
55
Aufruf eines Bestimmten PC-Befehls
55
C 6.1.3)
55
C 6.1.4)
55
Schrittweises Überprüfen der PC-Befehle
56
Löschen von PC-Befehlen
56
Einfügen von PC-Befehlen in ein Bestehendes Programm
56
Löschen des PC-Programms
56
C 6.1.5)
56
C6.1.7)
56
Übertragen eines Programms vom Festwertspeicher
57
Ein- und Ausgabe von PC-Programmen
57
C 6.1.9)
57
Externe Daten-Ausgabe
58
C 6.2)
59
Tabelle E/A/Z/T/M": der PC
60
Externe Programmierung
60
C 6.3)
60
C 7)
60
Aufbau eines PC-Befehls
61
PC-Operationscode für die PC-Befehle
61
PC-Adresse für die PC-Befehle
61
Adressenbelegung des Eproms
61
C 7.2)
61
Beschreibung des Standard-PC-Programms
62
D 1)
62
D 2)
64
Standard-PC-Programm
68
D 3)
68
Zuordnung der Eingangs- und Ausgangssignale zu den an
82
D 4)
82
Programmier-Listen
83
Liste der Maschinen-Parameter
88
F 1)
88
Liste der Merker für den Signalaustausch zwischen PC und NC
96
Werbung
HEIDENHAIN TNC 150 B Anbauanleitung (81 Seiten)
Marke:
HEIDENHAIN
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Daten für TNC 150 B
5
Daten für TNC 150 Q
6
Wegmeßsysteme für die TNC 150
7
Wegmeßsysteme
8
Wegmeßsysteme und Exen für die Achse IV die Signalunterteilung
8
Übersicht über die Wegmeßsysteme
9
Steuerungsexterne
10
Externer Schalter
10
Vorschub-Freigabe
11
M-, S- und T-Funktionen
11
Zusatzfunktion
11
Ausgabe der S- und T-Funktionen
15
Ausgabe der T-Funktionen der T-Code wird als Statisches
15
Ausgabe der S-Funktionen Je nach Programmierung
15
Not-Aus
18
Eingänge "Referenz-Endlage
20
Lage des Nackens
21
Ablauf Dw Überfahrens
22
Software-Endschalter
22
Externe Richtungs-Tasten
23
3.9 Steuerung "In Betrieb
23
Steuerung in Betriebsart
24
Verriegelung
24
Eingang für Elektronisches
24
Sollwert-Ausgänge
25
Externe Daten-Ein
27
Schnittstelle
27
Eingabe der Baud-Rate
27
HEIDENHAIN-Magnetband-Einheiten
29
Anschlußkabel
29
Maschinen-Parameter
31
Maschinen-Parameter, die durch die Konstruktion
31
Maschinen-Parameter für die Vorschübe
33
Ein- und Ausgabeschema für Maschinen-Parameter
52
Eingabeschema für Maschinen-Parameter
52
Ein- und Ausgabeschema
53
Betrieb
54
Verfahrrichtung
55
Software-Endschalter-Bereiche
56
Einfahrgeschwindigkeit
61
Steuerungsteil
68
Werbung
Verwandte Produkte
HEIDENHAIN TNC 128
HEIDENHAIN TNC 125
HEIDENHAIN TNC 150 Q
HEIDENHAIN TNC 151 A
HEIDENHAIN TNC 151 P
HEIDENHAIN TNC 155 A
HEIDENHAIN TNC 155 P
HEIDENHAIN TNC 426
HEIDENHAIN TNC 320
HEIDENHAIN TNC 620 E
HEIDENHAIN Kategorien
Medienkonverter
Industrielle Ausrüstung
Messgeräte
Steuergeräte
Module
Weitere HEIDENHAIN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen