Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC 407 Technisches Handbuch Seite 689

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 407:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externes Directory anfordern
Wird der Softkey "Show ext. Directory" betätigt, gibt die TNC einen Header ohne Programmnamen
aus. Das Peripheriegerät beginnt nun die Dateien zur TNC auszugeben, aber nach dem ersten
gesendeten Datei-Satz fordert die TNC sofort die nächste Datei an.
Peripheriegerät
<STX> Name 1 <ETB> BCC <DC1>
<STX> Name 2 <ETB> BCC <DC1>
<STX> letzter Name <ETB> BCC <DC1>
Die eingelesenen Programmnamen werden in der TNC angezeigt.
Im FE1-Betrieb wird folgende ESC-Sequenz zur Anforderung des externen Directories ausgegeben.
<DC3><ESC><DC1><0><SP><D><CR><LF>
Die TNC erwartet auf diese Anforderung folgende Eingabe:
Die ersten 4 Zeilen, die jeweils mit <CR><LF> abgeschlossen sind, werden nicht berücksichtigt.
Dann wird in den folgenden Zeilen, die jeweils mit <CR><LF> abgeschlossen sind, nur der
Programmname und, nach einer beliebigen Anzahl von Leerzeichen, die Anzahl der belegten
Sektoren abgespeichert.
xxxxxx"Name"
"Sektoren"xxxxxx<CR><LF>
Wird die Zeichenkombination <FREE:> erkannt, wird danach nur noch eine Zahl (=Anzahl der freien
Sektoren) eingelesen.
11.97
TNC 407/TNC 415/TNC 425
Übertragungsstrecke
<ACK>
<ACK>
.
.
.
<ETX>
3 Daten-Übertragungsprotokolle
TNC
<SOH> <K> <E> <ETB> BCC <DC1>
<ACK>
<SOH> <K> <E> <ETB> BCC <DC1>
.
.
.
<ACK>
<SOH> <K> <E> <ETB> BCC <DC1>
<EOT>
8-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 415Tnc 425

Inhaltsverzeichnis