Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC 407 Technisches Handbuch Seite 672

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 407:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeichenparität
Bit 4 und Bit 5 bestimmen die Art der Paritätssicherung (siehe Kapitel "Datensicherung").
Stop-Bits
Bit 6 und Bit 7 bestimmen die Anzahl der Stop-Bits, die am Ende eines Zeichens gesendet werden.
MP5020.0
Betriebsart EXT1
MP5020.1
Betriebsart EXT2
MP5020.2
Betriebsart EXT3 (PLC)
Eingabe: %xxxxxxxx
Bit 0
7 oder 8 Datenbits
Bit 1
Block-Check-Character
Bit 2
Übertragungsstopp durch RTS
Bit 3
Übertragungsstopp durch DC3
Bit 4
Zeichenparität
Bit 5
Zeichenparität
Bit 6/7
Stop-Bits
1 1/2 Stop-Bits
2 Stop-Bits
1 Stop-Bit
1 Stop-Bit
Für die Betriebsarten EXT1/EXT2/EXT3 bestimmt MP5030 das Übertragungsprotokoll.
MP5030.0
Betriebsart EXT1
MP5030.1
Betriebsart EXT2
MP5030.2
Betriebsart EXT3 (PLC)
Eingabebereich: 0 oder 1
0 = "Standard-Datenübertragung"
1 = "Blockweises Übertragen"
8-24
TNC 407/TNC 415/TNC 425
0 = 7 Datenbits
1 = 8 Datenbits
0 = BCC-Zeichen beliebig
1 = BCC kein Steuerzeichen
0 = nicht aktiv
1 = aktiv
0 = nicht aktiv
1 = aktiv
0 = geradzahlig
1 = ungeradzahlig
0 = nicht erwünscht
1 = erwünscht
Bit 6
Bit 7
0
Bit
0
Bi
1
Bit
0
Bit
0
Bit
1
B
1
Bit
1
2 Datenschnittstellen der TNC
11.97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 415Tnc 425

Inhaltsverzeichnis