Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HEIDENHAIN Anleitungen
Steuergeräte
TNC 415B
HEIDENHAIN TNC 415B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HEIDENHAIN TNC 415B. Wir haben
2
HEIDENHAIN TNC 415B Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Serviceanleitung
HEIDENHAIN TNC 415B Benutzerhandbuch (377 Seiten)
Bedienelemente Bahnsteuerungen
Marke:
HEIDENHAIN
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Der TNC-Leitfaden
2
Das Bedienfeld
5
Die Bildschirm-Einheit
6
Rechtwinkliges Koordinatensystem
12
Zusatzachsen
13
Festlegung des Pols CC
14
Bezugspunkt-Setzen
14
Absolute Werkstück-Positionen
16
Inkrementale Werkstück-Positionen
16
Werkzeugbewegung Programmieren
18
Wegmeßsysteme
18
Einschalten
19
Grafiken und Status-Anzeigen
20
Grafik während des Programmlaufs
20
Draufsicht
21
Darstellung in 3 Ebenen
22
Cursorposition bei der Darstellung in 3 Ebenen
23
Darstellung
23
Ausschnittsvergrößerung
25
Grafische Simulation Wiederholen
26
Bearbeitungszeit Ermitteln
26
Zusätzliche Status-Anzeigen
27
Grafik Beim Programmieren Mitführen
30
Programmier-Grafik für Bestehendes Programm Erstellen
30
Datei-Übersicht
33
Datei Kopieren
35
Datei Löschen
35
Datei Schützen, Umbenennen und Konvertieren
36
Datei-Verwaltung für Dateien, die Extern Gespeichert sind
38
Verfahren der Maschinenachsen
40
Verfahren mit den Externen Richtungstasten
40
Verfahren mit Elektronischen Handrädern
41
Arbeiten mit dem Elektronischen Handrad HR
41
Schrittweises Positionieren
42
Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatz-Funktion M
43
Spindeldrehzahl S Eingeben
43
Vorschub F Ändern
44
Zusatz-Funktion M Eingeben
44
Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-Tastsystem
45
Bezugspunkt-Setzen in der Zustellachse
45
Bezugspunkt-Setzen in der Bearbeitungsebene
46
Referenzpunkte Anfahren bei Geschwenkten Achsen
48
Bezugspunkt-Setzen IM Geschwenkten System
48
Positions-Anzeige IM Geschwenkten System
48
Einschränkungen Beim Arbeiten mit den Funktionen Bearbeitungsebene Schwenken
48
Manuelles Schwenken Aktivieren
49
Programm-Test Ausführen
50
Programm-Test bis zu einem Bestimmten Satz Ausführen
51
Anzeige-Funktionen für den Programm-Test
51
Bearbeitungsprogramm Ausführen
52
Bearbeitung Unterbrechen
53
Maschinenachsen während einer Unterbrechung Verfahren
54
Fortfahren nach einer Unterbrechung
54
Beliebiger Einstieg ins Programm
56
Wiederanfahren an die Kontur
57
Sätze Überspringen
58
Blockweises Übertragen: Lange Programme Testen und Ausführen
59
Programmieren
61
Aufbau eines Programms
61
Programme Gliedern
64
Gliederungs-Satz Einfügen IM Linken Fenster
64
Gliederungs-Satz Einfügen IM Rechten Fenster
64
Werkzeug-Daten Bestimmen
65
Aufmaße für Länge und Radien - Deltawerte
66
Werkzeug-Daten ins Programm Eingeben
67
Werkzeug-Daten in Tabellen Eingeben
68
Werkzeug-Daten in Tabellen
70
Platz-Tabelle für Werkzeugwechsler
73
Werkzeug-Daten Aufrufen
74
Standardverhalten - ohne M101
76
Werkzeug-Korrekturwerte
77
Wirksamkeit der Werkzeug-Korrekturwerte
77
Programm-Eröffnung
84
Rohteil Definieren - BLK FORM
84
Neues Bearbeitungsprogramm Eröffnen
85
Werkzeugbezogene Eingaben
87
Zusatz-Funktionen und STOP Eingeben
89
Ist-Position Übernehmen
90
Einzelne Koordinate Übernehmen
90
Neuen L-Satz mit Koordinaten der Ist-Position Generieren
90
Sätze zum Überspringen Kennzeichnen
91
Textteile Suchen
94
Zeichen, Wörter und Zeilen Löschen und wieder Einfügen
95
Textblöcke Bearbeiten
96
Kommentare ins Programm Einfügen
100
Programmsätze Sofort Kommentieren
100
Allgemeines zum Programmieren von Werkzeug-Bewegungen
101
Kontur Anfahren und Verlassen
103
Positionen Beim Anfahren und Wegfahren
103
Eingaben-Übersicht
104
Allgemeines
110
Maschinenachsen Programmgesteuert Verfahren
110
Bahnfunktions-Übersicht
112
Bahnbewegungen - Rechtwinklige Koordinaten
113
Kreise und Kreisbögen - Allgemeines
118
Kreisbahn C um Kreismittelpunkt CC
121
Kreisbahn CR mit Festgelegtem Radius
124
Kreisbahn CT mit Tangentialem Anschluß
127
Ecken-Runden RND
129
Bahnbewegungen - Polarkoordinaten
131
Polarkoordinaten-Ursprung: Pol CC
131
Kreisbahn CP um Pol CC
134
Kreisbahn CTP mit Tangentialem Anschluß
136
Schraubenlinie (Helix)
137
Bahnbewegungen - Freie Konturprogrammierung FK
140
Konturelemente mit FK Programmieren
140
Programmier-Grafik bei der FK-Programmierung
142
Kreisbahnen Frei Programmieren
151
Zusatz-Funktionen für Bahnverhalten und Koordinatenangaben
161
Ecken Verschleifen: M90
161
Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten
162
Kleine Konturstufen Bearbeiten: M97
162
Offene Konturecken Vollständig Bearbeiten: M98
163
Maschinenbezogene Koordinaten Programmieren
164
Vorschubgeschwindigkeit bei Kreisbögen
166
Drehachsen Wegoptimiert Verfahren: M126
167
Automatische Korrektur der Maschinengeometrie Beim Arbeiten mit Schwenkachsen: M114
168
Vorschub in MM/Min bei Drehachsen A, B, C: M116
168
Anzeige der Drehachse auf Wert unter 360° Reduzieren: M94
169
Zusatz-Funktionen für Laser-Schneidmaschinen
170
Positionieren mit Handeingabe
172
Punkte-Tabellen zur Festlegung von Digitalisierbereichen
174
Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen
176
Unterprogramme
176
Unterprogramm Programmieren und Aufrufen
177
Programmteil-Wiederholung Programmieren und Aufrufen
179
Hauptprogramm als Unterprogramm
182
Hauptprogramm als Unterprogramm Aufrufen
182
Unterprogramm IM Unterprogramm
183
Programmteil-Wiederholungen Wiederholen
185
Unterprogramm Wiederholen
186
Teilefamilien - Q-Parameter Anstelle von Zahlenwerten
189
Konturen durch Mathematische Funktionen Beschreiben
191
Rechnen mit Q-Parametern
192
Winkelfunktionen (Trigonometrie)
193
Wenn/Dann-Entscheidungen mit Q-Parametern
194
Q-Parameter Kontrollieren und Ändern
196
Sonstige Funktionen
197
Meldungen Ausgeben
197
Ausgaben über eine Externe Datenschnittstelle
198
Zuweisung an die PLC
198
Formel Direkt Eingeben
199
Funktionsübersicht
199
Rechenregeln
201
Rechtecktaschen-Rahmen mit Ecken-Runden und Weichem Anfahren
202
Kugel mit Schaftfräser
207
Allgemeines zu den Zyklen
209
Zyklus Programmieren
209
Maßangaben in der Werkzeug-Achse
211
Einfachere Bearbeitungszyklen
212
GEWINDEBOHREN mit Ausgleichsfutter (Zyklus 2)
214
GEWINDEBOHREN ohne Ausgleichsfutter (Zyklus 17)
216
GEWINDESCHNEIDEN (Zyklus 18)
217
NUTENFRAESEN (Zyklus 3)
219
TASCHENFRAESEN (Zyklus 4)
221
KREISTASCHE (Zyklus 5)
223
AUSRAEUMEN (Zyklus 6)
227
Überlagerte Konturen
229
VORBOHREN (Zyklus 15)
236
VORBOHREN (Zyklus 21)
242
ZYLINDER-MANTEL (Zyklus 27)
248
Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung
251
NULLPUNKT-Verschiebung (Zyklus 7)
252
NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpunkt-Tabellen (Zyklus 7)
254
SPIEGELN (Zyklus 8)
257
VERWEILZEIT (Zyklus 9)
263
PROGRAMM-AUFRUF (Zyklus 12)
263
SPINDEL-ORIENTIERUNG (Zyklus 13)
264
BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19) (nicht bei TNC 407)
265
Allgemeines zu den Tastsystemen
269
Das Schaltende Tastsystem TS
269
Das Tischtastsystem TT 110 zur Werkzeug-Vermessung
270
Werkstück-Schieflage Kompensieren
276
Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystemen
278
Werkstücke Vermessen mit 3D-Tastsystemen
284
Koordinate einer Position am Ausgerichteten Werkstück Bestimmen
284
Koordinaten eines Eckpunktes in der Bearbeitungsebene Bestimmen
284
Werkstückmaße Bestimmen
285
Winkel Messen
286
Messen mit dem 3D-Tastsystem während des Programmlaufs
288
Digitalisier-Bereich Festlegen
291
Mäanderförmiges Digitalisieren
295
Höhenlinien Digitalisieren
298
Zeilenweises Digitalisieren
302
Digitalisieren mit Drehachsen
306
Digitalisieren mit dem TS 120 (Option)
307
Digitalisier-Daten in einem Bearbeitungsprogramm Verwenden
320
Digitalisier-Daten-Programm Ausführen
321
Werkzeug-Länge Vermessen
325
Werkzeug-Radius Vermessen
327
Menü zur Externen Datenübertragung
328
Dateien Anwählen und Übertragen
329
Dateien Übertragen
329
Datei-Typ Wählen
329
Blockweises Übertragen
330
Steckerbelegung und Anschlußkabel für Datenschnittstellen
331
Geräte für Datenübertragung Vorbereiten
334
MOD-Funktionen Anwählen, Ändern und Verlassen
336
Software- und Options-Nummern
336
Schlüssel-Zahl Eingeben
336
Externe Datenschnittstellen Einrichten
337
Abwärtskompatibilität
338
BAUD-RATE Einstellen
338
Zuweisung
338
PRINT und PRINT-TEST
339
Maschinenspezifische Anwender-Parameter
340
Rohteil IM Arbeitsraum Darstellen
340
Maßsystem Wählen
343
Programmiersprache für $MDI Wählen
343
Achsauswahl für L-Satz-Generierung
343
Verfahrbereichs-Begrenzungen Eingeben, Nullpunkt-Anzeige
344
HELP-Dateien Anzeigen
345
Eingabemöglichkeiten für Maschinen-Parameter
346
Allgemeine Anwender-Parameter Anwählen
346
Externe Datenübertragung
347
Tastsysteme und Digitalisieren
348
TNC-Anzeigen, TNC-Editor
351
Bearbeitung und Programmlauf
356
Elektronische Handräder
357
Zusatz-Funktionen (M-Funktionen)
358
Zusatz-Funktionen mit Festgelegter Wirkung
358
Freie Zusatz-Funktionen
360
Vorbelegte Q-Parameter
361
TNC-Meldetexte Beim Programmieren
368
TNC-Meldetexte Beim Programm-Test und Programmlauf
369
TNC-Meldetexte Beim Digitalisieren
373
Werbung
HEIDENHAIN TNC 415B Serviceanleitung (252 Seiten)
Marke:
HEIDENHAIN
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Handhabung der Serviceanleitung TNC 415B/425
6
2 Harmlose Fehlermeldungen
7
Mögliche Ursachen für Harmlose Fehlermeldungen
8
3 Schwerwiegende Fehlermeldungen und Deren Ursachen
10
Nur Aktiv bei Kompatibilitätsmodus TNC
12
4 Hardware-Komponenten TNC 415B/425
19
5 Logikeinheit le 415B/425
20
Kennzeichnung der Logikeinheit le 415B/F
20
Kennzeichnung der Logikeinheit le 425/E
21
Hardware-Komponeten der Logikeinheit le 415B/425
22
6 Steckerbezeichnungen und -Belegungen
23
An der Logikeinheit le 415B/425
23
An den PLC-Erweiterungsplatinen
31
An den Tastatureinheiten
42
An den Bildschirmeinheiten
46
Steckerbelegung an der Bildschirmeinheit BC 110 B
47
7 Blockschaltbilder
50
8 Platinenbeschreibung
50
9 Erdungspläne TNC 415B/425
54
10 Stromversorgung
54
Anforderungen an die Externe Stromversorgung
54
Stromversorgung NC-Teil
54
Stromversorgung PLC-Teil
54
Stromversorgung der Bildschirm-Einheiten
55
Stromversorgung für den NC-Teil
56
Blockschaltbild der NC-Stromversorgung
57
Überprüfung der Stromversorgung (Netzteil)
58
Meßpunkte auf der Netzteil-Platine
59
Spannungsmeßpunkte auf den Platinen
60
Stromversorgung für den PLC-Teil
63
Anschlußplan für die PLC-Stromversorgung
64
Spannungsmeßpunkte auf der PLC-Grafik-Platine
65
Pufferbatterie
66
11 Tastatureinheit te 400/410
67
Übersicht
67
Überprüfung der Tastatureinheit
69
Überprüfung der Tastenfunktion
69
Meßschaltung zur Überprüfung der NC-Tastenfunktionen
69
Tastenmatrix der Tastatureinheit
70
Tastenmatrix der Tasten am Bildschirm
75
Überprüfung der Potentiometer
76
Meßschaltung zur Überprüfung der Potentiometer
76
12 Bildschirmeinheit BC 110/B
78
Übersicht
78
Überprüfung der Bildschirmeinheit
78
13 Meßsysteme
81
Fehlermeldungen bei Achsen mit Analogem Drehzahlregler
81
Mögliche Fehlerursachen
81
Lokalisierung des Fehlers
81
Ablaufdiagramm zur Lokalisierung der Fehlermeldung
82
Sicherheitshinweise Beachten
82
Fehlermeldung bei Achsen mit Integriertem Digitalem
83
Mögliche Fehlerursache
83
Elektrische Überprüfung des Meßsystems
85
14 Elektronische Handräder
86
Handrad HR 332
86
Überprüfung des Handrads HR
86
Fehlermeldungen
88
15 D-Tastsysteme
89
Übersicht
89
Tastsysteme mit Externer APE
89
Tastsystem mit Integrierter APE
89
Fehlermeldungen
90
Fehlermeldungen bei Tastbetrieb
90
Fehlermeldungen Beim Digitalisieren von 3D-Konturen
90
16 Datenschnittstellen
92
Betriebsarten der Datenschnittstellen
92
Schnittstellenkonfiguration und Betriebsartenzuweisung
93
Maschinenparameter für die Datenschnittstellen
94
Fehlermeldungen
95
Fehlermeldungen an der TNC IM ME-Betrieb
95
Fehlermeldungen an der ME
96
Fehlermeldungen an der FE IM ME-Betrieb
97
Fehlermeldungen an der TNC IM FE-Betrieb
98
Allgemeine Fehlermeldungen bei der Datenübertragung
99
Verdrahtungsplan der Datenschnittstellen
100
17 Externe Daten-Ein- und Ausgabe
102
Daten-Übertragungsmenü
102
Datei-Übersicht TNC 415B/425
104
Externe Datenausgabe
104
Ausgabe der TOOL.T-Datei (Aktive Werkzeugtabelle) und der POCKET-TABLE
106
Dateiverwaltung in der PLC
110
Anwählen der Laufwerke
111
Ausgabe der Dateien aus dem PLC-Speicher
113
Externe Dateneingabe
115
Eingabe von Dateien mit Erweiterung .H, .I, .D, .P, .T, .A
115
Eingabe der TOOL.T-Dateien (Aktive Werkzeugtabelle) und der POCKET
116
Eingabe der Korrekturwerttabelle für Nichtlineare Achsfehlerkompensation
119
18 Analogausgänge
125
Technische Daten
125
Überprüfung der Analogausgänge
125
Bei Achsen mit Analogem Drehzahlregler
125
Meßschaltung zur Überprüfung der Analogausgänge
126
Sicherheitshinweise Beachten
126
Bei Achsen mit Integriertem Digitalem Drehzahlregler
127
Umschaltung der Positionsanzeige
129
Geschwindigkeitsabgleich
130
Offsetabgleich
131
Oszilloskop-Funktion
134
Aufzeichnung
136
19 PLC-Ein- und Ausgänge
138
PLC-Eingänge
138
PLC-Ausgänge
138
Überprüfung der PLC-Ein-Und Ausgänge
139
Diagnosemöglichkeiten IM PLC-Modus
142
TRACE-Funktion
142
Auswahl der Operanden und Start des Logik-Diagramms
144
PLC-Programm Übersetzen
147
Ausgang "Steuerung Betriebsbereit" und Rückmeldung für Test "Steuerung Betriebsbereit
148
NOT-AUS Interface Verdrahtung (Prinzip)
149
20 Prüfgeräte
150
Prüfgerät für PLC-Ein- und Ausgänge
150
Universal-Meßadapter
150
Meßsystem-Diagnose-Set
152
21 Austauschanleitung
153
Wichtige Austauschhinweise
153
Benötigte Hilfsmittel
153
Kompatibilität der Software
153
Sichern der Daten IM RAM-Speicher
154
Kennzeichnung der Anschlußkabel
158
Austausch der Kompletten Logikeinheit
159
LOGIKEINHEIT Herausnehmen und Neue LOGIKEINHEIT Einsetzen
160
Austausch der Rechner-Platine
161
Einbau der RECHNER-Platine
162
Austausch der Regelkreis-Platine
163
Einbau der REGELKREIS-Platine
165
Austausch der PLC- und Graphik- Platine
166
Einbau der PLC- und GRAPHIK-Platine
167
Austausch der Baugruppe "Stromversorgung
168
Austausch der PLC-Erweiterungsplatinen
170
Austausch der Eproms
174
Bezeichnung der Eproms
174
22 Maschinen-Parameter-Liste
175
Werbung
Verwandte Produkte
HEIDENHAIN TNC 407
HEIDENHAIN TNC 425
HEIDENHAIN TNC 426
HEIDENHAIN TNC 430
HEIDENHAIN TNC 415
HEIDENHAIN TNC 415 B
HEIDENHAIN TNC 426B
HEIDENHAIN TNC 410
HEIDENHAIN TNC 640
HEIDENHAIN TNC 151 A
HEIDENHAIN Kategorien
Medienkonverter
Industrielle Ausrüstung
Messgeräte
Steuergeräte
Module
Weitere HEIDENHAIN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen