Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC 407 Technisches Handbuch Seite 500

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 407:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wort-Verarbeitung mit dem LADE NICHT-Befehl
Operanden: B, W, D, K
Wirkungsweise:
Der Inhalt des adressierten Operanden (B, W, D) bzw. eine Konstante (K) wird als Einer-Komplement
in den Wort-Akku geladen. Dabei wird der Akku gegebenenfalls vorzeichenrichtig erweitert. Im
Gegensatz zur Logik-Verarbeitung muß am Anfang einer Wort-Verknüpfungskette ein Lade-Befehl
verwendet werden. Er kann nicht durch einen logischen Verknüpfungs-Befehl ersetzt werden.
Beispiel:
Das Einer-Komplement von Byte B6 soll mit Byte B5 UND verknüpft und das Ergebnis in Byte B8
abgelegt werden.
Ausgangszustand:
Zeile AWL
Bit
1
LN B6
2
A B5
3
= B8
Zeile 1: Inhalt von Byte B6 wird invertiert und in den Wort-Akku geladen.
Zeile 2: Inhalte von Wort-Akku und Byte B5 werden mit UND verknüpft.
Zeile 3: Verknüpfungs-Ergebnis wird in Byte B8 abgespeichert.
11.97
TNC 407/TNC 415/TNC 425
Byte B5 = 2A (hex)
Byte B6 = B6 (hex)
Byte B8 = ?
Akku-Inhalt
31 . . . 15
... x x x x x x x x x x x x x x x x x x
... 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1
... 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0
... 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0
3 Befehlssatz
7
0
Operanden-Inhalt
7
0
10110110
00101010
00001000
7-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 415Tnc 425

Inhaltsverzeichnis