Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzahl Der Signalleitungen - Wieland samosPRO COMPACT Handbuch

Sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.1.2.1

Anzahl der Signalleitungen

Bei Sensoren zur Bewegungsüberwachung werden 4, 2 und 1-spurige Geber unterschieden.
Signalleitung A
Signalleitung B
Signalleitung A/
Signalleitung B/
Puls-Pausen Verhältnis
Abb. 27: Puls-Pausen-Verhältnis
Das ideale Puls-Pausenverhältnis des Sensorsignals ist 1:1. Zusätzlich sind folgende Mindestwerte
zu beachten:
Periodendauer T
HIGH-Impuls t
LOW-Impuls t
Wenn das Puls-Pausen-Verhältnis nicht 1:1 ist, dann verringert sich die zulässige Grenzfrequenz.
Sowohl HIGH- als auch LOW-Impuls müssen für mindestens 5 μs anliegen.
Antivalente Signale
HINWEIS
Bei Sensoren mit antivalenten Signalen (A und A/) darf die Verschiebung zwischen diesen beiden
Signalen an den Eingangsklemmen 150 µs über den gesamten Frequenzbereich nicht überschrei-
ten. Ansonsten wird ein Diskrepanzfehler erkannt.
Die folgende Grafik zeigt beispielhaft ein nacheilendes Signal A/. Ein zu A/ nacheilendes Signal A ist
im Rahmen der angegebenen Zeitdifferenz ebenfalls zulässig.
Abb. 28: Phasenverschiebung zwischen antivalenten Signalen
A und A/ [1]
A und A/ [2]
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2019 [9855]
Periodisches Rechtecksignal, dessen Periodendauer proportional zur
Drehgeschwindigkeit (bei rotatorischen Gebern) oder zur linearen Bewe-
gung (bei linearen Gebern) ist.
Ein zum Signal A um z. B. 90° phasenverschobenes Signal mit denselben
Eigenschaften wie Signal A.
Ein zu Signal A um 180° phasenverschobenes Signal. Wird auch invertier-
tes Signal A genannt.
Ein zu Signal A um 180° phasenverschobenes Signal. Wird auch invertier-
tes Signal B genannt.
10 μs
5 μs
1
5 μs
2
Idealzustand: A und A/ als antivalente Signale ohne Verschiebung der
Flanken
Phasenverschiebung t zwischen den Signalen
Wenn t>150 μs, dann Diskrepanzfehler
Anschluss von Geräten
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis