4.5.2.1.1
Bestimmung des erreichbaren Sicherheitslevels
Bei der Berechnung des maximal erreichbaren Sicherheitslevels müssen die sicherheitstechnischen
Kenndaten der samosPRO-Module und aller anderen verwendeten Geräte berücksichtigt werden.
Wir empfehlen zur Berechnung der PL-Werte der Sicherheitsfunktion das Tool SISTEMA.
HINWEIS
Der Hersteller bzw. der Konstrukteur ist verantwortlich für die Risikoanalyse und Bewertung sowie
die ordnungsgemäße Auslegung der sicherheitstechnischen Teile der Steuerung. Dazu zählt unter
anderem auch die Berechnung der Performance Level oder SIL-Werte für die gewählten Sicher-
heitsfunktionen.
Selbstverständlich können Sie sich an Wieland Electric wenden, um eine professionelle Dienstleis-
tung für Risikoanalyse und Risikobeurteilung zu erhalten.
Weitere Informationen: Sicherheitstechnische Kennwerte [Kap. 12.4, S. 122]
In den folgenden Sicherheitsbetrachtungen werden nur die Teilsysteme Sensor und Logik der
Steuerung (samosPRO Compact PLUS) betrachtet. Die Beispiele dienen nur zur Orientierung um
geeignete Sensoren bzw. Sensorkombinationen zu bestimmen.
Abb. 38: Teilsysteme einer Sicherheitssteuerung
[1]
Teilsystem Sensor
[2]
Teilsystem samosPRO Compact PLUS (Logik)
[3]
Teilsystem Aktor – hier nicht betrachtet!
Weitere Informationen zu den Sicherheitskennwerten für das samosPRO COMPACT-System finden
Sie hier: Sicherheitstechnische Kennwerte [Kap. 12.4, S. 122]
Die Werte für die verschiedenen Sensortypen in Verbindung mit den geplanten Funktionen finden
Sie in den Detailbeschreibungen zu den Sensoren: Sensoren und erreichbare Sicherheitslevel [Kap.
4.5.2, S. 70]
Hinweis zur MTTF und MTTF
Die MTTF und MTTF
alle Fehler gefährlich sind, kann MTTF = MTTF
vom Sensorhersteller gefunden werden.
Hinweise zum PFH und PFHd
Der PFH-Wert des Sensors ist die mittlere Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls pro Stunde. Der PFH-
Wert kann aus MTTF und Diagnosedeckungsgrad (DC) kalkuliert werden.
Der Diagnosedeckungsgrad (DC) für den Sensor wird in Kombination mit samosPRO Compact PLUS
(Logik) in den folgenden Kapiteln angegeben.
Ist die gefährliche Ausfallrate nicht bekannt, kann unter der Annahme, dass alle Fehler gefährlich
sind, die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls der Sicherheitsfunktion pro Stunde (PFHd) wie folgt be-
rechnet werden: PFH
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2019 [9855]
-Werte der Sensoren kann nur der Hersteller liefern. Unter der Annahme, dass
D
D
= (1 - DC) / MTTF
d
Sensor
Anschluss von Geräten
gesetzt werden. Die MTTF-Zeit kann im Datenblatt
71